06. Oktober 2018
Verbandsliga Herren
TTC Gifhorn I - MTV Eintracht Bledeln II 5:9
Nach mehrwöchiger Pause griffen wir wieder ins Verbandsligageschehen ein.
Nachdem wir bei Arminia Hannover mit nur 6 Spielern antraten beschlossen wir den vollen Kader ins Rennen zu schicken.
Hierbei
entschieden wir uns Davide aus den Doppeln zu nehmen und dafür Marco
Harms (Verbandsligadebüt in der Ersten) aufzustellen.
Unser
Einserdoppel mit Yannis und Alex Röhrig-Bartel harmonierte teilweise
gut allerdings merkte man den Jungs an, dass die Anstosszeit von 11 Uhr
auf einem Samstag doch etwas ungewohnt war. Die Sätze verliefen
allesamt sehr knapp, leider nur zu Gunsten unsere Gäste.
Michi und
Capitano Jung machten es viel effektiver und besiegten das
Spitzendoppel Meisner/Mago. Top! Das neuformierte 3-er Doppel
Marco/Carsten passte sehr gut zusammen so dass Obst/Duda am Ende wenig
Möglichkeiten bekamen. Somit erspielten wir uns eine 2:1 Führung in den
Doppeln.
Das erste Einzel von Hotte verlieft sehr positiv und er
holte sich seinen ersten Saisoneinzelsieg glatt in 3 Sätzen. Michi
Kraft hatte noch mit dem fehlendem Schlaf zu kämpfen. Gegen Westphal
konnte er seinen Vorjahressieg leider nicht wiederholen. Somit stand es
3:2 für uns.
In der Mitte kam Marco Harms gegen Mago sehr gut in die
Partie und erspielte sich eine 2-1 Satzführung heraus. In Summe ließ
unsere Nummer 3 aber zu viele Punkte liegen die in der Endabrechnung
den Sieg für den Bledelner Jung bedeuteten. Genauso unglücklich agierte
Davide in seinem Spiel gegen Linkspfote Meisner. 1-3 am Ende nach 1-0
Satzführung. Ärgerlich aber nicht mehr zu ändern. Aus einer Führung für
uns wurde urplötzlich ein 3:4 Rückstand.
Im unteren PK ließ Alex
Röhrig-Bartel Carsten Winkelmann den Vortritt um einen
„Revancheversuch“ gegen Jens Obst zu starten. Leider verlief das Spiel
ähnlich wie im Vorjahr und das Ergebnis war letztlich das Gleiche. Ein
knapper Sieg für unseren Gast stand zu Buche. Capitano spielte im Duell
der Riesen (bezogen auf die Körpergröße ;-) ) gut und nervenstark. Ein
knapper aber sehr wichtiger 3-1 Sieg tütete er für uns ein.
So stand es zum Pausentee 4:5 aus unserer Sicht.
Was dann folgte waren 3 x 1-3 gegen uns…
Hotte
konnte nicht die beste Leistung abrufen. Dafür ist Thomas Westphal dann
auch zu stark gewesen. Michi war zunächst in seinem Spiel gegen
Matthias sehr gut dabei aber die Kurve zeigte von Satz zu Satz immer
weiter nach unten.
Im Duell der Linkshänder zwischen Marco und
Dennis Meisner lief es ordentlich für Marco aber komischerweise haben
in fast jedem Satz 1 bis 2 Körner auf unserer Seite gefehlt. Somit war
der Punktgewinn für unsere Gäste bereits sicher.
Ergebniskosmetik
lieferte Davide noch gegen Mago mit drei knappen Sätzen und einem 3-0.
Den Schlusspunkt setzt Jens Obst gegen unseren Totti Jung. Auch hier
verliefen die Sätze knapp.
Schluss. Ende. Aus.
Nach etwas
besserer Performance als beim ersten Saisonspiel unterlagen wir auch
gegen Bledeln. Der Start von 0:4 Punkten ist nicht prickelnd aber auf
jeden Fall nicht aussichtslos.
Am 20. und 21.10. stehen zwei
weitere Spiele auf dem Programm. In diesen werden wir erneut Alles
geben um die ersten Saisonpunkte zu erzielen.
Bis dahin…
Eure Erste
Quelle: Davide Manca
Allerzeitung vom 09. Oktober 2018


11. September 2018
Verbandsliga Herren
SV Arminia Hannover – TTC Gifhorn I 9:4
Die
lange Sommerpause hat ein Ende. Am 08.09.2018 stand unser erstes
Saisonspiel bei der Arminia aus Hannover auf dem Programm. Die Jungs
aus der Landeshauptstadt stiegen souverän mit 33:3 Punkten aus der
Landesliga in die Verbandsliga auf.
Allein diese Tatsache sollte Warnung genug gewesen sein.
Zunächst
zeigten wir uns in den Doppeln recht frisch und hungrig. Unser
neuformiertes Spitzendoppel Yannis/ Alex besiegten das 2-er Doppel in 5
Sätzen. Sie zeigten hierbei zwischendurch sehr gutes Zusammenspiel was
am Ende auch mit dem Sieg belohnt wurde. Etwas überraschend aber umso
erfreulicher siegten Totti/Michi gegen Iliadis/Gao mit 3-0 Sätzen! Das
war mal ein Wort . Wir wollten weiter auf dieser Welle schwimmen und
peilten einen perfekten Start an. Carsten/Davide hatten sich extra die
Schwimmflügel umgeschnallt. Bis zur 1-0 Satzführung hielt die Luft aber
in den folgenden 3 Sätzen war nix mehr drin.
Im oberen PK
standen die Vorzeichen bei uns nicht so rosig, da mit Iliadis und
Youngster Grote zwei sehr spielstarke Akteure warteten. Michi schlug
sich wacker und hielt in 2 von 3 Sätzen gut mit. Unterm Strich war der
Grieche mindestens eine Nummer zu stark (immerhin stehen viele
Regionalligaeinsätze in der Vita von Christos). Yannis erwischte einen
ganz ordentlichen Start um allerdings auf der Ziellinie abgefangen zu
werden.
Auch Alex, der durch starke Leistungen in der Vorsaison in
die Mitte gerückt ist, hatte schweres Spiel gegen Wagemann. Bevor Alex
auf Touren kam war das Spiel schon erledigt. Davide fing gut an, ließ
nach und fing sich im Entscheidungssatz wieder um den 3-2 Sieg für den
Sieg einzutüten.
Im unteren PK durften wir gegen zwei Spieler aus
der Reserve der Arminen antreten. Reserve hört sich immer etwas
abwertend an was in diesem Fall eigentlich nicht das richtige Wort ist.
Die Männer Kühne und Kloppmann hatten auf jeden Fall das Niveau in der
Verbandsliga ihre Spiele für sich zu entscheiden. Carsten gab gegen
Kühne alles allerdings lief es etwas unglücklich für unseren 6er. Alle
Sätze gingen knapp flöten.
Totti erlebte sein Spiel wie in einer
Berg- und Talfahrt. Es ging hoch und runter. Zum Ende hin aber leider
wieder runter was mit einer Niederlage endete.
Nun ging es für
unsere Cracks in die zweite Phase der Partie. Yannis hatte leider einen
rabenschwarzen Tag erwischt. Es lief nix zusammen und der Sieg von
Iliadis war niemals gefährdet. Anders machte es Jungpapa Michi.
Beflügelt durch die Geburt seines Sohnes holte er für uns den 4
Gesamtpunkt. Dem wollte Davide auch folgen aber in einem wirklich
spannenden Match hatte Wagemann dann doch den etwas längeren Hebel um
die Partie für sich zu entscheiden. Den Schlusspunkt setzte dann Yuma
Gao gegen unseren Alex. Auch hier hatte Alex heute keine glückliche
Hand.
9:4 für die Gastgeber. Eine Niederlage die uns zwar nicht
umbringt aber doch Erkenntnisse aufzeigte, dass wir noch etwas mehr
machen müssen um in dieser doch sehr ausgeglichenen Liga zu bestehen.
Stargast
und Freund der Truppe Daniel Argut begleitete uns noch mit zum Griechen
(Sponsor der Arminen) und komplettierte die sehr niveauvolle
Gesprächsrunde .
Lecker war es und ein spezieller Dank geht auch an
Armine Thomas Förster, der sich noch zu uns gesellt hat und sich nicht
lumpen ließ uns eine Getränkerunde auszugeben. Danke Thomas .
Eure Erste
Quelle: Davide Manca
Allerzeitung vom 11. September 2018



Allerzeitung vom 08. Mai 2018


Allerzeitung vom 29. Januar 2018


13. Januar 2018
Verbandsliga Herren
TTC Gifhorn I gegen TSV Heiligenrode 7:9
Der Rückrundenauftakt bescherte dem TTC gleich einen Leckerbissen für diejenigen die Spannung mögen.
Zu
Gast waren die Kollegen vom TSV Heiligenrode aus der Nähe von Bremen.
Diese Paarung gab es bereits im Relegationsspiel zur Verbandsliga und
auch am letzten Hinrundenspieltag. Beide Spiele gestaltete der TTC
erfolgreich. Dieses Mal leider nicht…
Die Doppelpaarungen wurden
auf Seiten der Gäste etwas abgeändert was mit Sicherheit auch mit der
Verletzung von A. Meyer zu tun hat. Auf diesem Wege nochmal eine gute
Besserung.
Ja, 1:2 war hier für den TTC als Ausbeute zu verbuchen.
Horstmann/ Winkelmann spielten das Programm erfolgreich auf die
Festplatte. Nur das D2 sowie D3 vom TTC hatte ein gewisses
Softwareproblem was zu diesem Rückstand führte.
Ab ins obere PK.
Hier erwischte die Nr. 1 Horstmann leider einen etwas unglücklichen
Tag. A. Nieber konnte eine 2-1 Satzführung von Horst nicht akzeptieren
und drehte das Ding noch zu seinen Gunsten. Der aus der Mitte
hochgerückte M. Kraft hielt sein Einzel gegen S. Schulz lange offen.
Zum Ende hin verließen ihm leider etwas die Kräfte und auch er musste
eine Niederlage hinnehmen.
1:4 und der Fehlstart stand fest.
Gifhorns Nr. 3 hatte etwas mit „kleinen“ Punkten zu hadern in den
ersten Sätzen. Manca besann sich allerdings aufs Wesentliche und
erzwang den Entscheidungssatz wo dann leider etwas fehlte. 1:5…. Der
TTC wäre aber nicht der TTC wenn er sich jetzt aufgeben würde. Dieses
Wort existiert nicht im TTC Wörterbuch! C. Winkelmann unterstrich
diesen Satz mit Eindruck und bezwang A. Meyer in 4 Sätzen verdient.
Ebenso konzentriert agierte A. Röhrig-Bartel gegen den Leuchtturm des
Nordens J. Brosowsky. Am Ende ein Fünfsatzsieg für Alex. Der TTC
Capitano hatte in der Winterpause zwar diverse Windeln und Bodys ;-)
wechseln müssen aber wie er die Kelle schwingen musste wusste er noch.
Einziges Problem: sein Gegner wusste dies auch… und er wusste es etwas
besser… 3:6 hieß es und es ging in die 2. Halbzeit.
Mit einem
kleinen „Tritt in den Hintern“ von Manca an das Team ging es ganz ok
weiter. Horstmann spielte teilweise besser als im ersten Einzel und
erreichte den Entscheidungssatz gegen S. Schulz. Auch hier endete
dieser Satz zu Gunsten der Gäste leider. M. Kraft wiederholte
allerdings seinen Hinrundensieg gegen A. Nieber und auch Manca ließ
sich nicht lumpen und holte einen Einzelsieg nach gefühlten 23 Jahren.
5:7 und es wurde wieder Lunte gerochen. C. Winkelmann hatte im zweiten
Einzel gegen Oehlmann etwas wenig Fortune was so ein wenig seine
Hinrunde wiederspielgelte. Schade, denn er hätte durchaus mehr verdient
gehabt als eine Niederlage. 5:8 und das stärkste PK des TTC war an der
Reihe. Alex sowie T. Jung gaben nochmal richtig Gas und brachen den TTC
in das Abschlussdoppel.
Wie sollte es auch anders sein wurde hier ein 9-11 im Entscheidungssatz quittiert und die Niederlage stand fest.
Nun müssen die entsprechenden Lehren gezogen werden und weiter hart für den Klassenerhalt gearbeitet werden.
Wie die Spiele ausgehen werden steht zwar in den Sternen aber eines steht fest:
„Aufgeben? Nein, Danke!“
Bis zum nächsten Spiel in Badenstedt!
Quelle: Davide Manca
Allerzeitung vom 16. Januar 2018


Allerzeitung vom 09. Oktober 2017


Allerzeitung vom 12. September 2017


Allerzeitung vom 07. September 2017


13. Mai 2017
Relegationsspiel zur Verbandsliga Süd
TSV Heiligenrode – TTC SR Gifhorn 7:9
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!
Es ist vollbracht. Der TTC ist nach langem und hartem Kampf durch den
Auswärtssieg in Heiligenrode in die Verbandsliga Süd aufgestiegen.
Wo fängt man an und wo hört man auf zu erzählen…?
In
diversen Vorberichten wurde der TSV Heiligenrode als hoher Favorit
eingestuft und daraus folgend der TTC als Außenseiter abgestempelt. Wie
sagt man so schön, man sollte die Rechnung niemals ohne den Wirt machen
oder in diesem Fall ohne dem TTC Team um unserem Doktor Marc Kreye…:-)
Um
wieder etwas auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben muss man erwähnen,
dass die Gastgeber und Tabellenzweiten der Hannoveraner LL Staffel auf
deren Nr. 4 Viktor Mittelstädt verzichten mussten. An dieser Stelle
erneut eine gute Besserung. Dafür kam ein solider Abwehrspieler aus der
2. Mannschaft zum Einsatz der unseren Cracks noch mächtig Gegenwehr
zeigen sollte.
Los ging es in den Doppeln. Wir waren gewarnt,
dass uns starke Paarungen gegenüber stehen. Es sprang auch nur eine 2:1
Führung für den TSV heraus. Manca/Kreye unterlagen relativ deutlich
gegen die Spitzenpaarung der Gastgeber. Ähnlich erging es Capitano Jung
in Kombi mit Alex Röhrig-Bartel. Wir können von Glück reden, dass wir
mit Horstmann und Winkelmann eine der besten Paarungen in unseren
Reihen haben und uns am Leben hielten.
Im oberen PK ging es weiter
mit emotionalen und heißumkämpften Ballwechseln bei Manca und auch
Horstmann. Wobei Manca es nicht so gut machte wie Horstmann. Horstmann
gewann deutlich gegen Schulz, Manca unterlag in 5 Sätzen Nieber. 3:2
für den TSV. In der „Mitte“ kam es zu Jungs Begegnung mit einem alten
Bekannten aus dem Peiner Kreis. Jung hatte leider einen unsauberen
Stand gegen Oehlmann was zu einer deutlichen Niederlage führte. Bei
Winkelmann war es etwas hügelig in Summe gesehen. In den ersten beiden
Sätzen lief es wie am Schnürchen um wiederum in den Sätzen 3 und 4 das
Kommando an Meyer zu übergeben. Im Entscheidungssatz verlief es ähnlich
spannend allerdings mit besserem Ende für Winkelmann! 4:3 der
Zwischenstand und es schlug die Stunde eines gewissen Dr. M.K. In einem
ansehnlichen Match beider Akteure aus der Halbdistanz hatte Marcy das
etwas bessere Rezept im Hinterkopf und griff mit hörbarem Einsatz seine
Bälle bis zum erlösenden Sieg an. Chapeau, denn Brosowsky zählte im
Vorfeld zu einem der besten Rückrundenspieler im unteren PK der
Parallelstaffel. Röhrig-Bartel vergaß im ersten Satz gegen Abwehrer
Fortanz dass er nicht mehr die Tapezierrolle in den Fingern hielt
sondern seine Rakete mit rotem und schwarzem Belag. Im Bewusstsein
dessen ließ er den Motor an und verfolgte das Ziel „SIEG“ mit starkem
Willen und Kampfgeist. In 5 Sätzen bezwang er seinen Gegner. Erstes
Break des Tages und es stand zur Halbzeit 4:5 aus Sicht der Gastgeber.
Hochmotiviert und mit der Führung im Rücken gingen wir in die nächsten beiden Einzel.
Im
Spitzeneinzel zwischen Horsti und Andre Nieber schien es als ob Horsti
zunächst die Abtastvariante wählte. Daraus resultierte auch der
Satzrückstand. Aber Horsti wäre nicht Horsti wenn er nicht das Ruder
umreißen würde. Fortan blieb es gefahrlos für unsere 1 und er baute die
Führung auf 4:6 aus. Manca (gesprochen Manka) hatte das gleiche Ziel
gegen einen durchladenden Schulz. Leider war nix zu löten für den
unrasierten Vogel (dieser Kommentar wurde im ersten Einzel von einem
fachkundigen Zuschauer während eines Ballwechsels in Mancas Box
gerufen) so dass am Ende Schulz der verdiente Sieger war. 5:6 und
unsere Mitte war am Drücker. Nun wurde es schwer. Der in sehr guter
Form auflaufende Oehlmann hielt Winkelmann sehr gut in Schacht und
erzwang den 6:6 Ausgleich. Das Spiel drohte zu Ungunsten des TTC zu
kippen. Das versuchte unser Capitano mit allen Mitteln zu verhindern
und ging auch prompt mit 2-0 nach Sätzen in Führung. Allerdings kam
Fighter Meyer von Ball zu Ball besser ins Spiel und Jung immer mehr
raus aus der Partie. Resultierend daraus….. Der Einzelsieg für den
TSV’er Meyer und 7:6 für die Hausherren. Oh weia…. Sollte es das
gewesen sein? War der ganze betriebene Aufwand für die Katz? Alles
futsch?
Nö!
Es kam Tapetentopspinchamp Röhrig-Bartel in
die Box und wusste was auf Ihn zukam. Diese Vorahnung brachte ihm in
diversen kleinen Situationen den entsprechenden Vorteil um am Ende mit
einem 3-0 Sieg den 7:7 Ausgleich herzustellen.
Nun wurde das letzte Einzel von Topspinmaschine Kreye parallel mit dem Abschlussdoppel angepfiffen.
Was
sich nun an Dramatik abspielte erinnerte zeitweise an den durchlebten
intervallartigen Herzstillstand von Manca im Rückrundenspiel in
Lenglern.
Es stand 2-1 nach Sätzen für Marcy und es fehlte nur der
4-Satz Sieg zur Vollendung der Mission. Marcy ging in den 5. Satz gegen
einen stark störenden Verteidiger namens Fortanz. Marcy legte dann den
schnellsten Sambatanz der TT Geschichte aufs Parkett und führte im
Entscheidungssatz mit 10:2….allerding waren die Quicksteps im Samba
etwas zu quick und er wechselte den Rhythmus in einen langsamen Walzer
mit Drehung…urplötzlich stand es nur noch 10:7… Unter einem lauten
Jubel erfolgte dann aber der 11. Punkt von Marcy. Herr Llambi von Let’s
Dance hätte ebenfalls 11 Punkte für die Performance gegeben ;-)…
Chapeau Herr Dr. Das waaaaaar…… Spitze!!! 7:8!!!
Am Nachbartisch
stand es für unser Spitzendoppel 2:0 nach Sätzen. Wir wollten unbedingt
mit einem Sieg die lange Rückfahrt antreten. Horsti und Carsten zeigten
eine sehr, sehr konzentrierte Leistung bis zum Schluss und bis zum
7:9!!!
AUFSTIEG IN DIE VERBANDSLIGA SÜD!!!
Wir sind jetzt alle megaglücklich und motiviert den TTC SR Gifhorn in der VL würdig vertreten zu dürfen.
Bis dahin rehabilitieren wir uns für diese nervenaufreibende Partie bei letztendlich sehr netten Gegnern.
Ein
großer Dank gilt neben der Stamm-6 auch allen beteiligten „Reserve“
Spielern sowie allen Zuschauern und Fans, die uns tatkräftig in
diversen kniffligen Situationen unterstützt haben!
DANKE im Namen der 1.!!!
 |  |
Es darf gefeiert werden. | Mit dem 9:7 - Auswärtssieg ist der Aufstieg perfeckt. |
Quelle: Davide Manca

Allerzeitung vom 28. Februar 2017


Allerzeitung vom 14. Februar 2017


12. Februar 2017
Landesliga
SG Lenglern gegen TTC Gifhorn I 8:8
Es wird versucht die Dramatik dieses Spiels so gut wie möglich zu Papier zu bringen.
Bereits
bei der obligatorischen Mannschaftsbegrüßung spürte man das Knistern
bei den anwesenden 13 Akteuren (Lenglern spielte mit 7 Mann) sowie bei
den ca. 70 Zuschauern.
Bereits in den ersten Doppeln wurde sich
angeeignet offene Schlagabtausche zu zelebrieren. Manca/Kreye verloren
zwar in 3 Sätzen gegen das Paradedoppel der Gäste allerdings hingen
hier die Trauben nicht sooo hoch wie zunächst gedacht.
Horstmann/Winkelmann
hatte eine schwere Aufgabe gegen das aufopferungsvoll kämpfende „2-er“
Doppel aus Lenglern in Kombination von Meding/Knabe. 15:13 im 5. Satz
wurde das Spiel für den TTC entschieden.
Nicht weniger spannend
verlief die Partie zwischen Jung/Röhrig-Bartel und Keitel/Leschke.
Allerdings mit dem besseren Ende für Lenglern.
Also ging es in die Einzel mit einem 1:2 Stand aus Sicht des TTC.
Nun
kam es zum Spielfilm getreu dem Motto „Mission Impossible“. Galatiltis
hat in den letzten Partien Manca regelrecht vorgeführt und die Chancen
standen für den TTC´ler entsprechend schlecht. Aber da man bekanntlich
auch mal aus keiner Chance etwas Nützliches ziehen sollte kam es
diesmal auch zu einem denkwürdigen Spiel. Manca lobt sich selten selbst
aber dieses Mal hat er sich jedes Lob verdient für seinen Gala-Auftritt
samt Sieg. Parallel verlor Horstmann zunächst die ersten beiden Sätze
denkbar knapp gegen Meding aber Yannis wäre nicht amtierender
Bezirksmeister wenn er nicht eine Lösung finden würde. So geschah es
auch und die folgenden Sätze verbuchte er auf sein Konto. Ganz starke
Performance zum 3:2 Sieg. Break.
In der Mitte kam es zum nächsten
Showdown zwischen Winkelmann und Keitel. Im Hinspiel gab es kleine
Wortgefechte die dieses Mal ausblieben. Der frisch aufspielende TTC´ler
sorgte für Jubelstürme beim mitgereisten Anhang und spielte Keitel
teilweise an die Wand. Verdienter Sieg an dieser Stelle. Das Duell der
Capitanos verlief am Nachbartisch sehr spannend. Bis auf den 4. Satz.
Jung war immer wieder auf Höhe aber dann verließen Ihm etwas die
Kräfte. Ein verdienter Sieg letzten Endes für Karsten Henkel aus
Lenglern.
…und so ging es in das untere PK. Linkskralle Kreye zeigte
eine starke Leistung gegen „Ultra-Fighter-Krieger-etc. pp.“ – Knabe
allerding ohne Erfolg am Ende. Nach einer 2:1 Satz-Führung musste Marc
den Kämpferqualitäten von Knabe leider kleinbeigeben. Was Röhrig-Bartel
dann gegen Dietrich zelebrierte erinnert an alte „Obere PK“ Zeiten von
Alex. Mit extrem sicherem Spiel beherrschte er das Geschehen und der
einzige klare Sieg war eingetütet.
Mit einer 5:4 Führung ging es
in die zweite Runde dieses Krimis und die Spannung sollte bis dato noch
unerreichbare Höhen erreichen.
Horstmann musste ins Duell mit dem
bis dato besten Spieler der Liga Galatiltis an die Platte. Yannis
bewies eindrucksvoll in welchem Verein der Beste spielt. Ein 3:1 Sieg
wurde erspielt. Anschließend stand Manca vor einer schweren Aufgabe
gegen Halbdistanzspieler Meding. Eigentlich gute Voraussetzungen für
ein offenes Spiel wie im Hinspiel. Allerdings wollte der Kontrahent aus
Lenglern da nicht so mitspielen und hatte die berühmten paar Körner
mehr im Köcher um Manca in 4 Sätzen zu besiegen.
Beim Stand von 6:5
für den TTC ging es in die Mitte. Winkelmann gegen Henkel. Allein die
Namen sorgten schon für Vorfreude. Diese Vorfreude wurde durch die sehr
konzentrierte Leistung von Henkel beim TTC etwas getrübt. Winkelmann
hielt zwar sehr gut dagegen aber es kam auch in diesem Einzel kein TTC
Sieg heraus. Capitano Jung verlor den Faden leider etwas nach einem
tollen 1. Satz gegen Keitel. Die Folge war auch hier ein Sieg für die
Gastgeber und ein Führungswechsel zum 7:6 für die SG Lenglern.
Ab
jetzt war klar, dass der Pulsschlag bei Manca zu einem durchgehenden
„piiiiiiiieeeeep“ umschlug, denn er gönnte sich jetzt als Zähler die
volle Ladung.
Alex Röhrig-Bartel startete gegen Kämpfer Knabe furios
und holte sich die ersten beiden Sätze. Aber Knabe wäre nicht Knabe
wenn er wie ein Knabe zurückkommt. Nach ca. 8 abgewehrten Matchbällen
holte sich der Lenglerner im Entscheidungssatz den Sieg und den 8.
Punkt für sein Team.
Es startete nun das letzte Einzel von Marcy Kreye und das Abschlussdoppel nahezu parallel.
Parallel lagen auch beide Partien so günstig, dass Lenglern jeweils mit 2:0 Sätzen führte…
Nun setzte Mancas Herzschlag total aus und er besann sich auf die Reflexe der „Notatmung“.
Marcy und auch Horstmann/Winkelmann spielt von nun an wie im Rausch und erkämpften sich den Entscheidungssatz.
Marcy war nicht mehr zu bändigen und holte den 7. Punkt für den TTC. Jetzt lag es an Horsti und Winkel….
Sollte der wichtige Punktgewinn für den TTC noch herausspringen?
Die Antwort lieferten die Jungs mit Bravour. In der Verlängerung des Entscheidungssatzes kam der Big Point zum 8:8.
Man
kann mit Sicherheit für alle Anwesenden sprechen, dass diese
durchlebten durchaus fairen 5 Stunden in Erinnerung bleiben werden.
Die
nächsten Aufgaben gegen Bovenden und der Zweitvertretung aus Göttingen
werden die nächsten Herausforderungen für den TTC sein.
Quelle: Davide Manca

Allerzeitung vom 07. Februar 2017


Allerzeitung vom 31. Januar 2017


Allerzeitung vom 23. Januar 2017


23. Oktober 2016
Landesliga
Kantersieg für den TTC 1 bei starkem Aufsteiger
Um 8.45 Uhr in der Früh ging es am 23.10.2016 für den TTC Tross los in Richtung Bovenden.
Der Gastgeber aus dem Kreis Göttingen wartete bis dato mit einer positiven Punkteausbeute auf.
Dementsprechend wusste das Team, dass es hier nicht um Kaffee und Kuchen geht sondern um die reine Punkteausbeute.
Bereits
bei der Begrüßung bewiesen die Jungs aus Bovenden mündliche
Vielseitigkeit in Form einer bestechenden Begrüßungsrede. Respekt
hierzu, das war mindestens landesligawürdig :-).
So nun zum
Spiel. Die Doppel liefen in gewohnter Form auf. Die starke Reserve des
TTC lieferte uns deren Capitano als Ersatz für den verhinderten Marc
Kreye. Und Michi Große zeigte auch gleich an der Seite von Davide Manca
wozu er in der Lage ist. Das D1 der Gastgeber wurde im 5. Satz
niedergestreckt. Ebenso verliefen die anderen beiden Doppelpaarungen.
Somit war ein hauchdünner 3-0 Start geglückt.
Im oberen PK spulte der TTC sein Programm ziemlich fehlerlos ab und die Führung wurde weiter ausgebaut.
In
der Mitte führte sich Carsten Winkelmann gegen Malte Bährens sehr gut
ein. Es gab zwar einen Satzverlust aber in taktischer Glanzleistung
siegte er letzten Endes sehr souverän. Der Capitano der Ersten hatte
die morgendliche Müdigkeit noch nicht ganz überwunden und startete mit
einem 0-2 ins Spiel. Nun besann er sich nochmal und erhöhte das Tempo
auf den ebenso müde wirkenden Gegner Christian Wenzel. Mit einem damit
verbundenen Endspurt drehte Totti das Ding und holte den 7. Punkt für
den TTC. Die Moral der Gastgeber war zum Teil gebrochen zu dem
Zeitpunkt. Einzig Michi Große musste noch starke Gegenwehr seines
Gegners standhalten. Auch Michi zeigte Nervenstärke in den
entscheidenden Phasen und holte sich die Kugel zum 3-2 Sieg gegen Axel
Haase. Alex Röhrig-Bartel schnürte abschließend das 9-0 Paket. In der
Höhe war der Sieg mit Sicherheit nicht zu erwarten aber für das
Spielverhältnis natürlich immer eine schöne Sache.
Jetzt heißt
es Spannung halten und am 04. und 05.11.2016 in Meine bzw. gegen
Torpedo Göttingen II die nächsten Spiele in Angriff zu nehmen.
Eure Erste
Quelle: Davide Manca

01. + 02. Oktober 2016
Landesliga Herren: TTC Gifhorn siegt dreimal
TTC Gifhorn - Dasseler SC - 9:1 (27:9 Sätze)
TTF Wolfsburg - TTC Gifhorn - 7:9 (28:36 Sätze)
SC Weende - TTC Gifhorn - 1:9 (13:29 Sätze)
Optimale Punktausbeute für den TTC
Zum
etwas verspäteten Saisonauftakt und gleichzeitigem Wochenendmarathon
empfing der TTC 1 den Dasseler SC. Die Gäste aus dem Einbecker Raum
traten mit zwei Spielern aus der Reserve an. Hochmotiviert ist die
Erste in die Doppel gegangen und ein Paradestart war angepeilt. Dieser
Wunsch erfüllte sich nicht ganz, da Capitano Thorsten Jung und Alex
Röhrig-Bartel ihr Doppel in den Noppenstrudel von Wiegmann und Meve
setzten. Also hieß es 2-1 nach den Eingangsdoppeln.
Das sollte
allerdings der einzige Wehrmutstropfen an diesem Nachmittag bleiben.
Alle TTC Cracks hielten sich in Folge schadlos auch wenn einige Spiele
etwas umkämpft waren.
Unter dem Strich stand dann ein deutlicher 9-1 Sieg unseres TTC.
Tags darauf musste die Erste gleich zwei Mal an die Tische.
Morgens
ging es zum Bereichsderby zu den TTF aus Wolfsburg. Beide Teams traten
in Bestbesetzung an, so dass ein enges Match vorausgesagt werden konnte.
Genauso
wie am Tag zuvor, war auch hier in den Doppeln ein 3-0 Start möglich.
Davide Manca und Marc Kreye vergaßen allerdings nach einer 2-0 Satz
Führung den Sack zuzuschnüren. Die anderen beiden Paarungen spulten ihr
Programm nach bestem Wissen und Gewissen ab und siegten.
Oben dann
zwei ganz wichtige Punkte nach jeweiligem 1-2 Satzrückstand. 4-1 hieß
es nun und man konnte zunächst etwas ruhiger in die nächsten Paarungen
gehen. Das erwies sich allerdings als ein Fall von „…hätten wir gern“.
Aus
den Spielen von Pos. 3 – 6 kam in Folge leider nur der Einzelpunkt von
Carsten Winkelmann gegen Timo Stein. Es ging nun mit einer 5-4 Führung
für die Erste in die zweite Runde.
Im oberen PK kamen wie in der
ersten Runde beide Punkte, so dass hier eine weiße Weste zu verzeichnen
war. 7-4 und der Sieg war nicht mehr weit. Allerdings erwiesen sich die
TTF als Tischtennisfighter und holten drei Einzelsiege in Folge. 7-7
und die Crunchtime wurde eingeläutet. Ein dickes Sonderlob verdient
sich in dieser entscheidenden Phase unsere 6 Alex! Nach 2-8 und 6-10
Rückstand im Entscheidungssatz gegen Martin Maier holte er noch den so
wichtigen Einzelsieg. Parallel tüteten Yannis Horstmann und Carsten
Winkelmann mit einem souveränen Sieg im Enddoppel den Gesamtsieg ein.
Nach einer kurzen Atempause und einer 1,5 stündigen Autofahrt Richtung Südniedersachsen folgte das letzte Match an diesem WE.
Die
Erste war bei Aufsteiger SC Weende zu Gast. Ein relativ unbeschriebenes
Blatt, das erstmal erfolgreich beschriftet werden musste.
Mit zwei
Punktspielen im Rucksack ging das Team die Aufgaben konzentriert an.
Lediglich Florian Jung aus der BOL Reserve des TTC musste einen
Einzelpunkt abgeben. Man hatte gesehen, dass seine Erkältung noch nicht
zu 100% auskuriert war. Endergebnis lautete 9-1 für den TTC.
Ein Marathonwochenende wurde mit 6-0 Punkten erfolgreich absolviert.
Die nächste Aufgabe ist in Bovenden zu lösen.
Eure Erste
Quelle: Davide Manca

Allerzeitung vom 01. März 2016


Allerzeitung vom 06. Oktober 2015


Allerzeitung vom 09. September 2015


07. Mai 2015
Danke Dieter!
Dieter Brodthuhn wurde am 07. Mai 2015 die Ehrenmitgliedschaft verliehen
Am
07. Mai verliehen Christian Schlifski und Joachim Voigt unserem Dieter
Brodthuhn die Ehrenmitgliedschaft des TTC “schwarz-rot” Gifhorn und
ehrten ihn mit der goldenen Ehrennadel des Vereins.
Die Ehrung fand über den Dächern Gifhorn`s in Anwesenheit seiner Ehefrau Heidemarie im Panorama Cafe des Wasserturms statt.
Dieter
begann im Jahr 1990 mit Testtrainings in Gifhorn und tratt am
11.05.1991 in unseren Verein ein. Die Teilnahme an den Punktspielen in
verschiedenen Teams bis heute war selbstverständlich.
Darüber hinaus mache er sich im Verein verdient:
- über viele Jahre das Altstadtfest zu organisieren
- den Verkauf bei Turnieren mit zu planen und durchzuführen
- trat als Hallensprecher 1996 bei unserem “Weltturnier” u.a. mit Jan Ove Waldner auf
- und war auch bei Bedarf zuverlässiger Ersatzmann im Punktspielbetrieb für alle Mannschaften
Ab Ende Mai sind Dieter und seine Frau dann zugezogene Bayern und wohnen im wunderschönen Seefeld am Pilsensee.
Ab 01.07.2015 wird Dieter beim TSV Oberalting-Seefeld auflaufen. Wir wünschen ihm dort viel Erfolg und einen guten Start.
Heidemarie und Dieter, wir wünschen Euch alles Gute
Der Vorstand des TTC “schwarz-rot” Gifhorn
Quelle: Joachim Voigt

10. + 11. Januar 2014
Landesliga Herren: TTC Gifhorn siegt zweimal
Landesliga Herren: TTC Gifhorn - RSV Braunschweig II - 9:3 (31:15 Sätze)
Zum
ersten Spiel der Rückserie in der Landesliga Braunschweig hatte die
Erste die Zweitvertretung vom RSV zu Gast. In deren Reihen kam mit Jens
Trappe ein in Gifhorn nicht ganz unbekannter zum Einsatz. In den
Doppeln schaffte es der TTC zum zweiten Mal eine 3-0 Doppelausbeute zu
erspielen. In dieser Disziplin leisteten sich nur Manca/Jung F. einen
Satzverlust. Röhrig-Bartel/Jung T. sowie Große/Schlifski spielten hier
tadellos. In den Einzeln gab es im oberen PK für Manca und
Röhrig-Bartel schwere Kost zum Saisonanfang.
Manca gegen Trappe
sowie Röhrig-Bartel gegen Weichel verloren die Spiele hauchdünn im
Entscheidungssatz. In der Mitte spulte Jung T. ein souveränes Programm
ab und siegte deutlich gegen Wiedmann. Große hatte Schwickerath nahezu
jederzeit im Griff auch wenn der Satzverlust diese These etwas täuschen
lässt. Hier siegte „Michi“ 3-1. Nun kamen zwei ganz wichtige Dinger die
das Ding nochmal spannend machen ließ. Jung F. musste gegen
Reservespieler Kromer alle Register ziehen um im Entscheidungssatz den
umjubelten Punkt für den TTC zu holen. Schlifski hatte gegen einen
clever spielenden Sandmann leider nicht das richtige Rezept dabei. Alle
Sätze gingen mit 8-11 an den Braunschweiger und am Ende hieß es 0-3 aus
Sicht von „Chrille“.
Oben ging es dann weiter mit Manca gegen
Weichel. Wie im Hinspiel konnte Manca einen Sieg einfahren und den TTC
weiter Richtung Sieg halten. Röhrig-Bartel läuft zwar etwas seiner
Hinrundenform hinterher aber gegen Trappe holte er einen 0-2
Satzrückstand noch gekonnt auf um im Entscheidungssatz dann auch den
Einzelsieg einzutüten. Den Schlusspunkt setzte dann die Mitte in Person
von Jung T. alias „Totti“ mit einem klaren Sieg gegen Schwickerath. 9-3
ist zum Auftakt nicht schlecht. Nach 1-2 Bierchen wurde sich auch
schleunigst auf das Spiel gegen Rhume eingestimmt.
TTC Gifhorn - SG Rhume - 9:4 (30:18 Sätze)
Das
Spiel stand für die Gäste von vornherein unter einem etwas ungünstigem
Stern. Ohne Schusterbauer (Nr. 2) wurde die Reise in die
Windmühlenstadt angetreten. Der TTC wiederum lief in der Stammbesetzung
auf.
In den Doppeln war etwas viel Wackelpudding in den Beinen der
Jungs Röhrig-Bartel, Jung T., Jung F. sowie Manca. Beide
Doppelpaarungen wurden verloren aber das wiedererstarkte Doppel 3 der
Hausherren hielt den TTC im Spiel.
Oben erspielte Manca gegen den
nach oben gerückten Griebsch einen klaren Sieg heraus. Röhrig-Bartel
hatte leider immer wieder mit sich selber zu kämpfen wobei man sagen
muss, dass sein Gegenüber Kujoth einen guten Tag erwischt hat und gute
Punkte erspielt hat. Ein 0-3 stand letztendlich auf der Zähltafel. Aber
auf die Mitte ist bislang verlass. Jung T. sowie Große ließen nix
anbrennen in deren Einzeln. Jeweils ein 3-0 Sieg und die Führung wurde
für den TTC hergestellt. Natürlich darf das untere Paarkreuz nicht
vergessen werden. Jung F. gegen Ersatzmann Reinhardt und Schlifski
gegen Diedrich holten hier weitere Siege und die Pizza im Brauhaus
Gifhorn kam immer näher.
Benebelt von dem leckeren Geruch der sich
in die Halle schlich musste auch Manca gegen Kujoth den Einzelpunkt
abgeben. Es läuft noch nicht rund bei dem kleinen Italiener ähnlich wie
bei Paarkreuzkollege Alex.
Röhrig-Bartel siegte mit viel Mühe gegen
Griebsch im Entscheidungssatz. Aber was soll man noch viel sagen, wenn
der TTC so eine Mitte hat in Person von Totti Jung und Michi Große. Was
vor die Flinte kommt wird derzeit genommen. Beide Cracks holten relativ
sichere Siege für den TTC und somit auch den Gesamtsieg mit 9-4.
Quelle: Davide Manca

09. November 2013
Landesliga Herren: TTC Gifhorn siegt leicht Braunschweig
Landesliga Herren: RSV Braunschweig II - TTC Gifhorn 2:9 (11:30 Sätze)
Die
Erste vom TTC holte den erwarteten Sieg. Die Gastgeber vom RSV traten
mit einigen Reservespielern an und die Erste, wie gewohnt, in der Stamm
6.
Beim RSV fehlten die Etatmäßige Nr. 1 Schweer, Nr. 2 Materne (gab
seine Einzel kampflos ab) sowie Nr. 4 und Ex-Gifhorner Jens Trappe.
Der Express sollte bereits in den Doppeln rollen aber Manca/Jung F. und Große/Schlifski verpassten den Zug.
Nach
schlechten Leistungen quittierten beide Paarungen Niederlagen. Das
Spitzendoppel des TTC fuhr einen kampflosen Doppelsieg ein. Somit lief
der TTC zunächst einem 1-2 Rückstand hinterher.
Nun schaltete der TTC ein bis zwei Gänge höher und holte alle erforderlichen Einzelsiege.
Los
ging es mit Manca gegen Weichel, Röhrig-Bartel (gg Materne) kampflos,
Große (gg Schwickerath 3-1), Jung T. (gg Wiedmann 3-2), Jung F. nach
1-2 Rückstand noch 3-2 gg Sandmann und Schlifski gegen Linkspfote Albs.
Diese Siegesserie führte zu der 7-2 Führung.
Die Schlusspunkte setzten dann Manca mit seinem kampflosen Sieg gegen Materne sowie Röhrig-Bartel gegen Weichel.
Nach
dieser Pflichtaufgabe warten auf den TTC noch zwei unangenehme
Aufgaben. Beim Tabellendritten aus Lenglern sowie beim ESV Goslar steht
das Sextett auf dem Prüfstand. Werden diese beiden Partien positiv
bestritten, beißt sich der TTC oben in der Tabelle fest. Geschieht dies
nicht, muss in der Rückrunde noch mehr Gas gegeben werden um nicht noch
unerwartet in die unteren Gefilden der Tabelle zu gelangen.
Quelle: Davide Manca

02. November 2013
Landesliga Herren: TTC Gifhorn erlebt eine böse Überraschung gegen Neuhaus
Landesliga Herren: TTC Gifhorn - SSV Neuhaus II 7:9 (29:32 Sätze)
Der TTC lässt gegen Neuhaus zwei wichtige Punkte liegen.
Beide
Mannschaften traten in der Stammbesetzung an. Der Ersten war im Vorfeld
klar, dass das Spiel gegen den Nachbarn aus der Autostadt keine
Butterfahrt wird.
In den Doppeln ging es ordentlich los.
Röhrig-Bartel/Jung T. beherrschten ihre Konkurrenten über das gesamte
Spiel. Nur im zweiten Satz musste etwas gezittert werden aber der Sieg
war nicht in Gefahr.
Große/Schlifski spielten auch einen
ordentlichen Ball und gewannen mit 3-0 gegen Beliaev/Hentschel.
Manca/Jung F. verpassten es leider, zwischenzeitliche Führungen in
einen Satzsieg zu münzen. Daher stand hier letztendlich ein 0-3 auf der
Zähltafel.
Im oberen PK wurden spannende Einzel mit dem besseren
Ende für den TTC abgeliefert. Manca bezwang seinen ehemaligen
Mitspieler aus Neuhäuser Zeiten Beyer mit 3-1 und Röhrig-Bartel gegen
Ex-Nationalspieler von Usbekistan Arunov ebenso mit 3-1.
Nun kamen
zwei interessante Duelle in der Mitte wo die Jungs vom Lehmweg leider
im Entscheidungssatz das Nachsehen hatten. Jung T. unterlag mit 10-12
denkbar knapp gegen Jungspund und Linkspfote Beliaev. Große spielte
zwischenzeitlich sehr groß auf und kam in den Entscheidungssatz gegen
Ex-Gifhorner Kurganski. Anschließend verließ ihm ein wenig das Glück
des Tüchtigen und der letzte Satz ging dann deutlich an Kurganski.
Im
unteren PK standen nun zwei harte Brocken auf dem Programm. Jung F.
spielte gut und ging in Führung. Hilbig steigerte sich allerdings von
Satz zu Satz und errang den 3-1 Sieg für die Neuhäuser. Schlifski hatte
leider etwas mit sich selber zu kämpfen (diesen Virus hatten übrigens
auch noch weitere seiner Teamkollegen) und unterlag Hentschel deutlich
in 3 Sätzen.
Mit einem Rückstand ging es in die zweite Spielhälfte.
Manca
gegen Arunov sowie Röhrig-Bartel gegen Beyer spielten gute und sichere
Bälle auf den Tisch. Folge dessen waren zwei Siege und die erneute
Führung für den TTC. Der Zwischenspurt der Gäste an Position 3,4 und 5
setzte dann einen kleinen Knock-Out. Jung T. verlor in drei Sätzen
gegen Kurganski, Große war gegen an diesem Tag sehr guten Beliaev früh
auf der Verliererstrasse und auch Schlifski stand gegen Hilbig auf
verlorenem Posten. Nun lag es an Jung F. die Erste im Spiel zu halten.
Er tat es auch mit einer Kampfleistung erster Klasse. Er bog im fünften
Satz einen 5-9 Rückstand noch in ein 11-9 um.
Abschlussdoppel!! Hier
erspielte das TTC Spitzendoppel eine 2-1 Satzführung und das
Unentschieden lag in der Luft. Das Gästedoppel fing sich leider ab noch
und gewannen das Ding noch im Entscheidungssatz.
Somit war die
Niederlage perfekt. Aber Trübsal wird gaaaaanz woanders geblasen.
Aufstehen heißt nun die Devise denn die nächsten Aufgaben werden es in
sich haben.
Quelle: Davide Manca

26. Oktober 2013
Landesliga Herren: TTC Gifhorn unterliegt in Salzgitter
Landesliga Herren: SV Union Salzgitter - TTC Gifhorn 9:4 (33:25 Sätze)
Nachdem
am Freitagabend die Pflichtaufgabe erfüllt wurde, sollte am Samstag bei
den eisernen Unionern die Kür folgen. Was aber folgte war pure
Ernüchterung. Es setzte eine 4-9 Niederlage.
Die Doppel verliefen
etwas unglücklich. Den einzigen Punkt in dieser Disziplin holten hier
das Spitzendoppel Röhrig-Bartel/Jung T. im Entscheidungssatz.
Manca/Jung. F. zeigten seit langem ihre beste Leistung im Doppel,
wurden aber nicht für den Einsatz belohnt. Im Entscheidungssatz wurden
die beiden noch abgefangen.
Bei Große/Schlifski steckt etwas Sand im
Getriebe in dieser Saison. Sie versuchten alles aber kamen nicht mit
ihrem Spiel durch und mussten den Gastgebern zum Sieg gratulieren.
Im
oberen PK entzauberte Röhrig-Bartel den besten Spieler der Liga Blanke
mit 3-2. Manca setzte an diesem Tag eine klassische Nullserie hin. Wie
im Doppel verlor er auch sein Einzel gegen Knoblauch mit 2-3 Sätzen.
In
der Mitte hatte Michi Große einen schweren Stand gegen Blocker Görlitz.
Hier setzte es eine 0-3 Niederlage. Jung T. mit großem Selbstverstrauen
gestartet (zu Null Bilanz bis dato), musste seine erste
Saisonniederlage in Kauf nehmen. Wegner hatte nach hinten heraus den
längeren Atem und siegte in der Verlängerung des Entscheidungssatzes.
Die Seuche zog sich auch bei Jung F. durchs Einzel. Drei Mal darf
geraten werden wie dieses Spiel ausgegangen ist…?! 2-3 gegen
Nachwuchstalent Wilke.
Schlifski hatte den Bauchnabel gestrichen voll und zog vorerst die Reißleine. Er besiegte Jungspund Legowy mit 3-1 Sätzen.
Zur Halbzeit verkürzte er auf 6-3 und hielt den TTC weiter im Rennen.
Manca
spielte unbekümmert gegen Blanke auf aber kam auch hier nach 2-0
Satzführung nicht als Sieger aus der Box. 2-3 hieß es hier und eine
Vorentscheidung schien gefallen zu sein. Aber Röhrig-Bartel bestätigte
vor den Augen seiner kleinen Familie, dass er zu Recht ins obere PK
gehört und bezwang in seinem zweiten Einzel auch Knoblauch. Was dann
folgte waren zwei Niederlagen der Mitte. Jung T. gegen Görlitz und
Große gegen Wegner.
Letztendlich kann man sagen, dass es derzeit für den TTC noch nicht bis nach ganz oben der Tabelle reicht.
Interviews zu diesen beiden Spielen werden in Kürze auf YouTube zu sehen sein.
Quelle: Davide Manca

25. Oktober 2013
Landesliga Herren: TTC Gifhorn siegt gegen Vorsfelde
Landesliga Herren: TTC Gifhorn - MTV Vorsfelde 9:2 (28:11 Sätze)
Die
Erste vom TTC gewinnt das Flutlichtspiel am Freitagabend deutlich mit
9-2. Die TTC Jungs spielten zum 22. Mal in Folge in gleicher Besetzung.
Der MTV musste verletzungsbedingt auf die Stammkräfte Müller und
Altmann verzichten.
In den Doppeln spielte der TTC gut auf. Nur das
Dreierdoppel Große/Schlifski mussten sich dem starken Doppel
Kreye/Matulovic geschlagen geben.
Röhrig-Bartel/Jung T. sowie Manca/Jung F. siegten relativ deutlich in drei bzw. vier Sätzen.
Im
Anschluss kamen zwei Arbeitssiege von Manca und Röhrig-Bartel. Manca
musste Aufschlagspezi Kreye niedermachen. Er benötigte zwar nur drei
Sätze aber diese drei Sätze verliefen alle sehr knapp. Ähnlich erging
es Röhrig-Bartel. Er brauchte zwar einen Satz mehr aber auch hier war
es ein Spiel auf Messers Schneide.
In der Mitte siegte Jung T. nach
guter Leistung gegen Allrounder Matulovic. In einem Satz waren Jungs
Gedanken nicht ganz beim TT aber wenn am Ende die 3 auf der richtigen
Seite steht kann man dies verschmerzen. Große musste sich in einem sehr
ansehnlichem Spiel gegen Altmeister Plinta sehr lang machen. Hier ging
es in den Entscheidungssatz und Große behielt in den entscheidenden
Momenten die Nerven und versenkte die Spinbälle in die richtige Ecke.
3-2 Sieg. Im unteren PK löste Schlifski seine Aufgabe gegen Ersatzmann
Gönner souverän und erhöhte die Gesamtführung auf 7-1. Jung F. hatte
mit Reichard einen schweren Brocken vor der Brust. Jung spielte gut mit
aber Reichard hat immer wieder gezeigt, dass er das TT spielen nicht
verlernt hat. Hier zog Jung mit 1-3 Sätzen leider den Kürzeren.
Somit stand es zur Halbzeit 7-2 für die Windmühlenstädter.
Zum Abschluss des Spiels kamen zwei Siege von Manca (gegen Greiser) und Röhrig-Bartel (gegen Kreye).
Nach
anschließendem gemeinsamem Bier mit den Gästen aus Vorsfelde wurde sich
auch schon auf die kommende Aufgabe Union Salzgitter eingestimmt.
Quelle: Davide Manca

19. Oktober 2013
Landesliga Herren: TTC Gifhorn gewinnt hoch gegen Broitzem
Landesliga Herren: TTC Gifhorn - SV Broitzem 9:1 (28:11 Sätze)
Die Erste landete im Duell der sich sehr gut kennenden Teams einen Kantersieg.
9-1 wurden die Braunschweiger Südstädter besiegt.
Der TTC lief in gewohnter Aufstellung auf. Die Gäste mussten kurzfristig zwei Ausfälle kompensieren.
In
den Doppeln ging das Team hochmotiviert und sehr konzentriert zu Werke.
Alle drei Doppel gingen souverän an den TTC. Nur Manca/Jung F. gaben
hierbei einen Satz ab.
Im oberen PK hatte Manca an diesem Tag seinen
Meister in Sowade gefunden und eine 1-3 Niederlage einstecken müssen.
Was dann folgte waren drei sehr wichtige und richtungsweisende Siege
der TTC Jungs.
Röhrig-Bartel siegte gegen Klein mit 3-1 Sätzen, Jung
T. siegte gegen Fowler S., Kante, Netz mit 3-2 (das soll keine
Abwertung des Spielers Fowler S. sein :-) ) und Große im packenden
Duell gegen Fowler M. mit 3-2 Sätzen.
Im unteren PK kamen zwei Pflichtaufgaben für Schlifski und Jung F. Hier gab es zwei sichere 3-0 Satz Siege.
8-1 und ein Punkt fehlte noch.
Den holte Manca mit einem hart umkämpften 3-2 Satz Sieg gegen Klein.
In Summe ein verdienter Sieg gegen ersatzgeschwächte Gäste, der allerdings auch knapper hätte ausgehen können.
Ein Interview zum Spiel wird auf YouTube nachgereicht.
Quelle: Davide Manca

06. Oktober 2013
Landesliga Herren: TTC Gifhorn holt den erwarteten Sieg in Rhume
Landesliga Herren: SG Rhume - TTC Gifhorn 4:9 (21:31 Sätze)
Wer hat sich nur diese Uhrzeit ausgedacht??? ;-)
SO
um 8.30 Uhr in der Früh ist der TTC Tross in Richtung Rhumspringe
aufgebrochen um um 11 Uhr morgens den Kampf um die 2 Punkte zu gewinnen.
In
den Doppeln war der TTC noch im Halbschlaf und dementsprechend gingen
auch Doppel 1 sowie Doppel 2 in die Dutten. Einzig ausgeschlafen
agierten Große/Schlifski bei deren 3-2 Sieg nach 1-2 Satzrückstand.
Röhrig-Bartel hatte gegen Kujoth schweren bzw. sehr festen Stand. Mit etwas müden Beinen musste er eine
1-3
Satz Niederlage einstecken. Auch Manca musste noch die Lockerheit in
die Beine bekommen. Hierzu kam Abwehrspieler Schusterbauer genau recht.
Hier gewann Manca mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau und
Tochter zum 3-0 Sieg. Große fackelte in seinem ersten Einzel ein wahres
Feuerwerk in den ersten beiden Sätzen ab. Nur der dritte Satz verlief
knapp aber auch dieser wurde gewonnen. 3-0 Sieg! Der Ausgleich war
hergestellt. Nun kamen zwei Schlüsselerfolge an diesem mittlerweile
erfreulich gewordenen Tag. Jung T. sowie sein Halb-Cousin Jung F.
hatten Nerven wie dezimeterdicke Stahlseile und gewannen die Einzel
jeweils im Entscheidungssatz. Vereinspräsi Schlifski unterbrach unser
Hoch mit einer Niederlage gegen den Mannschaftsführer der Gastgeber
Dietrich.
Aus 1-2 Doppelrückstand mach 5-4 Halbzeitführung.
Da der TTC noch zeitig zum Griechen nach BS wollte wurde der TTC Turbo gezündet in Form von vier Siegen.
Manca
bestätigte seine derzeitige ordentliche Form und bezwang trotz
lautstarker Gegenwehr der Zuschauer Kujoth in 3 Sätzen. Auch
Röhrig-Bartel zog seinen Stiefel überlegt an und gewann gegen Abwehrer
Schusterbauer mit 3-1 Sätzen. Jung T. gewann mit wenig Mühe auch sein
zweites Einzel! Was dann folgte war der Fight des Tages zwischen Große
und Bigalke. Beide pushten sich selber und man dachte zwischendurch,
dass die Fankurve im Stadion nix dagegen ist. Große behielt trotz
diverser externer Bemerkungen die Nerven und siegte im
Entscheidungssatz und der TTC durfte den Auswärtssieg mit einem
mitgebrachten Bier aus dem Kofferraum begießen.
Das war ein
verdienter Sieg, der von der kompletten Mannschaft erreicht wurde und
für die kommenden Aufgaben Auftrieb geben dürfte.
Wie immer ist ein kurzes Interview auf der Internetplattform YouTube zu bewundern.
Quelle: Davide Manca

27. September 2013
Landesliga Herren: TTC Gifhorn verpasst beim 7:9 gegen Torpedo Göttingen II eine Überraschung
Landesliga Herren: TTC Gifhorn – Torpedo Göttingen 7:9 (29:32 Sätze)
Am
Fr. den 27.09.13 begann für die Erste die Landesligasaison. Zum Auftakt
hagelte es eine knappe 7-9 Niederlage gegen den Aufstiegsaspiranten
Torpedo Göttingen 2.
Die Zweitvertretung aus der Unistadt musste auf
die etatmäßige Nummer 6 Angerstein verzichten. Dafür kam
Nachwuchstalent Hage zum Einsatz. Der TTC ging mit der Stamm 6 an die
Tische.
In den Doppeln fegte dem TTC schon ein rauer Wind um die
Ohren. Nur Röhrig-Bartel/Jung T. konnten gegenhalten. Manca/Jung F.
sowie Große/Schlifski quittierten Niederlagen wobei Große/Schlifski
knapp in fünf Sätzen das Nachsehen hatten.
Kein Traumstart aber alles noch in Reichweite hieß die Devise.
 |
Florian und Davide quittieren im Doppel eine 0:3-Niederlage |
Manca
kam gegen Hollung mit etwas Sand im Getriebe nur sehr schwer in die
Gänge. Aber nach einem Kampfakt holte er den Punkt nach 0-2
Satzrückstand. Röhrig-Bartel hatte gegen Frontmann Meißner kein
glückliches Händchen und verlor nach ordentlicher Leistung 1-3. Meißner
ist ein hochtalentierter Jugendspieler den man in naher Zukunft auch in
höheren Ligen bewundern dürfte.
In der Mitte spielte Jung T. anfangs
wie aus einem Guss und brachte sich nur selber etwas in die Bredouille.
Gegen Abwehrer Spiller gewann er dann letztendlich deutlich mit 3-1
Sätzen.
Große merkte man die 2 Wochen ohne Training an. Er versuchte
zwar im Urlaub in der Türkei die Kelle zu schwingen aber unter
Wettkampfbedingungen gegen Ruhnke lief das leider nicht so rund. Ruhnke
siegte hier leider deutlich mit 3-0. Nun war der mit einer Grippe
angeschlagene Schlifski an der Reihe den TTC in der Spur zu halten.
Gegen Hage ließ er seiner Routine freien Lauf und ließ dem Team den
nächsten Einzelpunkt bejubeln. 3-1 hieß hier das Ergebnis. Jung F.
hatte es mit einem der besseren Spielern im unteren PK zu tun. Scheper
kann in seiner Vita u.a. auch die Verbandsliga vorweisen und ist ein
sicherer Spieler. Jung F. startete mit dem ersten Satzerfolg gut, aber
sein Gegenüber konnte dann noch eine Schippe drauflegen. Endstand somit
1-3.
In die zweite Runde ging der TTC mit einem 4-5 Rückstand.
Nun war allen klar, dass unbedingt ein Break her musste um in Führung zu gehen.
Dieses
nahmen sich Manca und Röhrig-Bartel als erstes zur Brust. Mit zwei
guten Leistungen besiegten die beiden Meißner mit 3-0 und Hollung mit
3-1. Die Führung war da und da dachte sich Jung T. dass er sich mit
aufs Boot setzt und die Führung weiter ausbaut. Gegen Linkshänder
Ruhnke gelang ihm ein deutlicher 3-0 Sieg. 7-5 und der TTC war dem
Punktgewinn ganz nah dran. Aber ganz nah dran heißt leider nicht, dass
der Punkt eingetütet war. Mit einer starken Aufholjagd der Gäste musste
der TTC die nächsten drei Einzel alle abgeben. Große verlor unglücklich
0-3, Schlifski und Jung F. jeweils mit 1-3.
Abschlussdoppel. Mit der
Gewissheit, dass das Licht nicht die ganze Nacht brennt ging das Duo
Röhrig-Bartel/Jung T. mit Elan an die letzte Hürde. Diese Hürde war
aber ein kleines Stück zu hoch, so dass am Ende eine knappe Fünf-Satz-
Niederlage im Abschlussdoppel stand.
Der TTC war mindesten
ebenbürtig und hätte sich einen Punkt verdient gehabt. Auch wenn bei
dem einen oder anderen noch Luft nach oben ist kann man auf diese
Leistung aufbauen.
Der TTC hat auf YouTube in einem Interview das Spiel Revue passieren lassen.
Quelle: Davide Manca

13. September 2013
Tischtennis-Bezirksliga, Damen:TTC Gifhorn spielt auch gegen Groß Lafferde remis
Bezirksliga Damen: TTC Gifhorn – MTV Groß Lafferde 7:7 (29:26 Sätze)
In der Damen-Bezirksoberliga entwickelt sich Aufsteiger TTC Gifhorn nach einem 7:7 (29:26 Sätze) gegen Tabellenführer MTV Groß
Lafferde zum neuen Remis-König. Dabei ging es in den Doppeln (0:2) schlecht los, hier unterlagen Astrid Leuschner/Cellina Melz im Entscheidungssatz. Margrit
Eberwein/Christina Langmann fertigten ihre Gegnerinnen in den ersten beiden Sätzen mit 11:4 und 11:2 ab, verloren danach aber unfassbar die nächsten drei Sätze mit 10:12, 9:11 und 9:11. Lafferde schien bei einer 5:1 Führung schon auf der Siegerstraße zu sein, doch der TTC kämpfte sich auf 5:5 heran und lag bei 7:6 sogar vorn. Dabei trafen Eberwein (3), Langmann (2), Leuschner und die blutjunge
Cellina Melz (13), die eine erfolgreiche Bezirksoberliga-Premiere
feierte. Pressesprecherin Margrit Eberwein: „Das war erneut sehr spannend, mit dem Punktgewinn können wir sehr gut leben“.
Quelle: Andreas Vogel

07. September 2013
Tischtennis-Bezirksliga, Damen: Aufsteiger TTC Gifhorn rettet beim 7:7 gegen Fortuna Oberg einen Punkt
Aufsteiger
TTC Gifhorn freute sich über ein 7:7 gegen
Fortuna Oberg, zumal die Windmühlenstädter nach
Sätzen deutlich hinten lagen.
Bezirksliga Damen: TTC Gifhorn – Fortuna Oberg 7:7 (23:33 Sätze)
Kathrin
Wermke (9. Herren) sprang als Ersatz für Katharina Schüßler ein. In den
Doppeln (1:1) punkteten Margrit Eberwein/Christina Langmann mit
einem 11:9 Erfolg im 5. Satz. Dagegen mussten sich
Astrid Leuschner/Wermke knapp mit 1:3 Sätzen
geschlagen geben. In Topform präsentierte sich
Eberwein (3), die dabei zwei Spiele hauchdünn im 5. Satz für sich
entschied. Gifhorn geriet mit 6:7 in Rückstand.
Weitere TTC-Treffer durch Langmann (2) und Leuschner
entrissen Oberg doch noch den Sieg, wobei der TTC vier
Einzel knapp im 5. Satz durchbrachte. Pressesprecherin Margrit
Eberwein: „Wir freuen uns sehr über diesen Punkt, bei dem
wir Nervenstärke demonstriert haben“.
Quelle: Andreas Vogel

15. April 2013
Sieben Talente im Sommercamp
Tischtennisnachwuchs in Hannover dabei

|
Spaß im Camp: Aus dem Kreis Gifhorn waren (v.l.) Joshua Blume, Lennart Bullerdiek, Pascal Kuschkowitz, Torben Krökel, Cellina Melz, Anna-Lena Just und Nils Müller dabei. |
Eine
Saisonvorbereitung der besonderen Art: 100 Kinder und Jugendliche aus
ganz Niedersachsen liefen, kämpften und schmetterten beim Sommercamp
des Tischtennis-Verbands Niedersachsen in der Akademie des Sports in
Hannover. Darunter waren auch sieben Talente aus dem Kreis Gifhorn.
„Mit Blick auf die neue Spielzeit ist das super. Es macht Spaß, so
intensiv zu trainieren“, berichtete etwa Torben Krökel (SV Jembke), der
bereits zum fünften Mal am Sommercamp teilnahm. Auch Anna-Lena Just
hatte ihre Freude an den bis zu drei Trainingseinheiten pro Tag. „So
oft und so abwechslungsreich haben wir das bei uns im Verein nicht“,
sagte die Elfjährige, die für den TTC Schwarz-Rot Gifhorn aufschlägt.
Für die Teilnehmer stand während des fünftägigen Camps klassisches
Tischtennistraining im Mittelpunkt. Aber auch gemeinschaftliche
Aktionen neben der Platte kamen nicht zu kurz.
Quelle: Allerzeitung - 15.08.13

12. April 2013
Jahresmitgliederversammlung des TTC Schwarz-Rot Gifhorn in großer Harmonie
Auf
der ordentlichen Mitgliederversammlung des TTC vom 29.05.2013 konnte
der Vorstandsvorsitzende Christian Schlifski 32 Mitglieder begrüßen.
Zu
Beginn der Versammlung stand eine Schweigeminute zum Gedenken an die
verstorbenen, langjährigen Vereinsmitglieder Wilhelm Dettmer und
Horst Henkel, dessen Beisetzung am 17.06.2013 um 15.00 Uhr stattfinde.
Im Anschluss nahm der Vorsitzende Ehrungen vor. Die Goldene Ehrennadel
für eine 25 jährige Mitgliedschaft erhielten die anwesenden Klaus
Schlifski, Maik Düfer und Reinhard Wegner ( siehe Bild ); In
Abwesenheit wurden Manfred Wolze und Giovanni Milano ebenfalls
augezeichnet. Die silberne Ehrennadel erhielt "der Jungfamilienvater"
Wjatscheslav Jakobi für die 20 jährige Mitgliedschaft.

|
v.links: Christian Schlifski, Klaus Schlifski, Reinhard Wegner, Maik Düfer |
Es
folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder, bei denen der "neue"
Sportwart Michael Große, der nach einer, aus privaten Gründen, sehr
kurzfristigen Rücktrittsbekanntgabe des alten Sportwartes Sven
Klingspon, eine durchwachsene sportliche Bilanz der Damen - u.
Herrrenmannschaften bilancierte
"Einzig" sportlich erfolgreich
war die Damenmannschaft, die, nach nur einem Jahr Zusammenspiel in der
Bezirksliga, nun, in der kommenden Spielserie in der
Bezirksoberliga aufschlagen wird. Hier noch einmal herzlichen
Glückwunsch des Vorstandes für die vier erfolgreichen
Damen: Christina Langmann, Margit Eberwein, Fabienne Seiler und
Astrid Leuschner
Die 1. Herrenmannschaft konnte einen guten
vierten Platz in der Landesliga Braunschweig erzielen. Einziger
Wermutstropfen war der Abstieg der II. Herrrenmannschaft aus der
Bezirksoberliga. Alle anderen Mannschaften konnten sich, entweder nach
erfolgreicher Relegation, oder aber schon im Verlauf der
Rückserien, in ihren jeweiligen Spielklassen halten. Immerhin waren
insgesamt 9 Mannschaften des TTC Gifhorn am Start.
Hingewiesen
sei an dieser Stelle noch einmal auf die Spielerversammlung des TTC am
Dienstag, den 11.06.2013 um 19.00 Uhr in der Sporthalle am Lehmweg, auf
der die Weichen für die kommende Spielserie gestellt werden.
Im
Mittelpunkt des Bericht des Jugendwartes, der verhindert war, stand der
Gewinn der Jugendkreisrangliste durch den Jugendlichen Marvin
Seiler. Marvin war auch maßgeblich am Nichtabstieg der vierten
Herrenmannschaft beteiligt. Die Jugend- u. Mädchenmannschaften haben
ihre Klassen halten können. Leider kam eine, vom Jugendwart
angebotene, Jugendfreizeit in den Harz vor Weihnachten aus mangelndem
Interesse nicht zu stande.
Höhepunkt der Rechenschaftsberichte war
die solide und akribische Kassenführung durch den Kassenwart Uwe
Wassermann, der von den Kassenprüfern eine transparente und
äußerst engagierte Kassenführung attestiert bekam. Ein solides
Vereinsvermögen bei hohem Spielgerätbestand, der Anschaffung eines
Trainingsroboters und diverser technischer Software sowie der soliden
Finanzierung des Spielbetriebes sind Beweise für die komplexe
Kassenführung, die natürlich von den Vorstandsmitgliedern und den
Kassenprüfern unterstützt wurde. Ebenso lag für die Planung der
kommenden Saison ein ebenfalls solider Haushaltsvorschlag vor, der
von den Mitgliedern in den Grundzügen akzeptiert wurde.
Auf Antrag aus der Mitte der Mitgliederschaft wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt
Nach
einem nachhaltigen und eindringlichen Appell, alle Veranstaltungen von
Seiten der Mitglieder und aktiven Spieler stärker und
verlässlicher zu unterstützen, der beste Beweis, dass es
funktioniert war wie immer der erfolgreiche und erträgliche Einsatz
beim Altstadtfest, gab der Vorsitzende folgende, schon jetzt
feststehende Veranstaltungen bekannt:
- Spieleversammlung Di. 11.06.2013 19.00
Uhr.
- Vereinsmeisterschaften am 17.08.2013
- Tag des Punktspiels Sa. 07.09.2013 ab 15.00
Uhr - Preisskat
und Kegeln am
15.12.2013
- eine Brauereibesichtigung im Oktober
2013
- Landespokalfinale im April 2014
Die
Mitgliederversammlung endete mit einer guten Stimmung und erkennbarer
Anerkennung der Mitglieder an die geleistete Arbeit des gesamten
Vorstandes.
Quelle: Andreas Brathuhn

12. April 2013
Tischtennis-Bezirksliga, Damen: TTC Gifhorn erringt mit deutlichem Abstand die Meisterschaft
Bezirksliga Damen: TTC Gifhorn - TSV Lauingen 8:2 (27:7 Sätze)
Auch
im letzten Saisonspiel ließen die Damen vom Spitzenreiter TTC Gifhorn
(31:1) nichts anbrennen. Der TTC schlug den TSV Lauingen mit 8:2. Nach
den Doppeln hieß es noch 1:1, denn Fabienne Seiler und Astrid Leuschner
hatten in ihrem Doppel gegen Jasef/Lüthge (1:3) noch
Startschwierigkeiten. Dagegen waren Christina Langmann und Margrit
Eberwein gegen Jänchen/Wolf (3:0) eindeutig Chef im Ring. Auch nach den
ersten Einzeln stand es noch 2:2 Unentschieden, da Eberwein beim 2:3
gegen Jasef nicht richtig zu ihrem Spiel fand. Dagegen erwischte
Langmann einen Sahnetag. Sie hielt nicht nur Lüthge (3:0) deutlich auf
Distanz, sondern auch Jasef ließ sie mit 3:0 (2;1;4) nicht den Hauch
einer Chance. Überlegen präsentierten sich auch die TTC Damen im
unteren Paarkreuz. Youngster Seiler gewann sowohl gegen Wolf (3:1) als
auch gegen Jänchen (3:0). Leuschner hatte gegen die beiden ebenfalls
keine Mühe diese jeweils mit 3:0 zu besiegen. Nach diesem Sieg ließen
die Gifhornerinnen die Sektkorken knallen und feierten den Erfolg mit
den heimischen Zuschauern.
 |
v.links: Astrid Leuschner, Christina Langmann, Betreuer Frank Seiler, Fabienne Seiler, Margrit Eberwein |
Einige
Jahre mussten vergehen, bis der TTC Gifhorn wieder eine Damenmannschaft
melden und ins Meisterschaftsrennen schicken konnte. Umso höher ist der
sofortige Meisterschaftsgewinn zu bewerten. Mit Christina Langmann
wurde eine sehr spielstarke Nummer 1 gewonnen werden. Christina wohnte
bereits einige Zeit in Gifhorn, spielte aber noch in der letzten Saison
für den TSV Watenbüttel. Mit einem Spielverhältnis von 35:6 schlug sie
ein wie eine Bombe und belegt den zweiten Platz in der Einzelwertung
der Staffel. Das Gifhorner Urgestein Margrit Eberwein kehrte nach
einigen Jahren beim SV Sandkamp wieder zu ihrem Heimatverein zurück.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung war sie Garant für viele wichtige
Punkte. Mit 31:5 belegt sie den dritten Platz in der Einzelwertung. Die
erst dreizehnjährige Fabienne Seiler machte in dieser Saison erste
Erfahrungen im Damentischtennis. Mit 22:18 schlug sich das Gifhorner
Eigengewächs sehr gut. Mit 17:12 trug auch Astrid Leuschner massgeblich
zum Mannschaftserfolg bei. Astrid profitierte von ihrer langjährigen
Erfahrung im Herrenbereich. Sie spielte in den letzten Jahren
erfolgreich in verschiedenen Herrenmannschaften des TTC.
Das die
Mannschaft gut vorbereitet zu den Spielen antrat und in den Begegnungen
hervorragend betreut wurden, dafür sorgte Betreuer Fank Seiler. Mit ihm
zusammen entpuppte sich das Team als schlagkräftige Truppe und ließ
sich auf den Weg in die Bezirksoberliga von niemanden aufhalten.
Quelle: GH€

25. Januar 2013
Tischtennis-Bezirksliga, Damen: TTC Gifhorn setzt sich beim SV Abbesbüttel mit 8:6 durch.
Bezirksliga Damen: SV Abbesbüttel - TTC Gifhorn 6:8 (22:27 Sätze)
In
der Damen-Bezirksliga setzte sich Spitzenreiter TTC Gifhorn(25:1)
beim SV Abbesbüttel (15:9) nach hartem Kampf mit 8:6 (27:22 Sätze)
durch. Der TTC profitierte von einem 2:0 Start in den doppeln
durch Christina Langmann /Margrit Eberwein sowie
Fabienne Seiler/Astrid Leuschner. Abbesbüttel konnte in den Einzeln bis
zum 6:6 durch Yvonne Faltin (2), Gabriele Stamm (2)
und Louisa Brendel (2) mithalten. Gifhorn brachte das Match
durch Eberwein (3), Langmann (2) und Leuschner noch ins
Ziel. Pressesprecherin Margrit Eberwein bilanzierte: „Das war ein
wichtiger Schritt auf dem Weg zur Meisterschaft“.
Quelle: Andreas Vogel

23. + 24. Februar 2013
Der TTC Gifhorn (17:11) überraschte mit einem
8:8 beim Tabellendritten SV Union Salzgitter (18:6) und gewann
auch beim SV Broitzem (17:15) mit 9:6.
Landesliga Herren: SV Union Salzgitter I - TTC Gifhorn 8:8 (28:32 Sätze)
Gifhorn
lag nach den Doppeln mit 1:2 hinten, nur Alexander
Röhrig-Bartel/Thorsten Jung trafen. Dagegen quittierten
Davide Manca / Florian Jung sowie Michael Große/Christian
Schlifski Niederlagen. Union führte noch mit 8:6, doch
Gifhorn kämpfte sich auf 7:8 heran. Dabei punkteten
Manca, Große, T. Jung (2), Schlifski und F. Jung. Mehr war
möglich, doch F. Jung brachte eine 2:0 Satzführung gegen
Felix Wilke nicht durch und wurde mit 11:13 im 5. Satz
noch abgefangen. Im Schlussdoppel sicherten Röhrig-Bartel/T. Jung
durch einen 3:1 Satzsieg gegen Stefan Blanke/Wilke den
überraschenden Punktgewinn Gifhorns.
Landesliga Herren: SV Broitzem I - TTC Gifhorn 6:9 (27:35 Sätze)
Gifhorn
erwischte erneut den schlechten Start, nur Große/Schlifski (3:1 gegen
Florian Stangl/Jacek Dombrowski) waren auf Zack. Dagegen mussten
Manca/Florian Jung (2:3 gegen Andre Sowade/Christian Krause)
sowie Röhrig-Bartel/T. Jung (1:3 gegen Carsten
Winkelmann/Matthias Gärtner) ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. In den
Einzeln geriet Gifhorn mit 4:7 in Rückstand, konterte aber durch Manca
(2), Röhrig-Bartel, Große, Schlifski (2) und F. Jung (2) erfolgreich.
Mannschaftsführer Thorsten Jung: „Mit 3:1 Punkten aus
diesen Spielen sind wir sehr zufrieden, zumal wir gegen Union
Salzgitter im Hinspiel mit 4:9 unterlagen“.
Quelle: Andreas Vogel

20. Januar 2013
Gifhorn läßt Salzgitter II keine Chance
Landesliga Herren: SV Union Salzgitter II - TTC Gifhorn 0:9 (5:27 Sätze)
In
der Herren-Landesliga siegte der TTC Gifhorn (12:8)
beim Tabellenvorletzten SV Union Salzgitter II (2:24)
ungefährdet mit 9:0 (27:5 Sätze). Schon in den Doppeln
legten Davide Manca /Florian Jung, Alexander Röhrig-Bartel/Thorsten
Jung sowie Michael Große/Christian Schlifski den Grundstein zum
Sieg. Auch in den Einzeln hatten Manca, Röhrig-Bartel, T. Jung, Große,
Schlifski und F. Jung keinerlei ernsthafte Probleme.
Mannschaftsführer Christian Schlifski: „Wir sind jetzt im
gesicherten Mittelfeld und können gegen jeden Gegner unbeschwert
aufspielen“.
Quelle: Andreas Vogel

19. Januar 2013
MTV Vollbüttel rettet gegen den TTC Gifhorn III einen Punkt
Bezirksliga Herren: MTV Vollbüttel - TTC Gifhorn 8:8 (36:33 Sätze)
In der Herren-Bezirksliga erkämpfte der MTV Vollbüttel (8:12) ein wertvolles 8:8 (33:36
Sätze) gegen den TTC Gifhorn III (6:14), zumal beim MTV auch noch Leistungsträger Ingmar Raulfs
(Nummer 2) ersetzt werden musste. Vollbüttel lag nach den Doppeln mit 1:2 hinten, nur Lutz Deneke/Florian Schäder trafen (11:8 im 5. Satz die Oberhand gegen Maik Düfer/Ulf Reichelt). Gifhorn punktete durch Sven Klingspon/David Schmitz (3:1 gegen Dieter Franzus/Thilo Zarm)
sowie Heinz Krause/Andreas Erhardt (3:2 gegen Uwe Karcher/Wolfgang
Ahlers). Der TTC sah bei einer 8:4 Führung schon wie der vermeintliche Sieger aus, wobei S. Klingspon (2), Reichelt, Schmitz (2) und H. Krause (12:10 im 5. Satz Ahlers)
punkteten. Doch Vollbüttel kämpfte sich durch Deneke, Schäder, Karcher, Zarm (2) und Reservist Ahlers (2.
Herren) auf 7:8 wieder heran. Im Schlussdoppel sicherten
Deneke/Schäder mit einem 3:1 Satzsieg gegen S. Klingspon/Schmitz Vollbüttel noch einen Zähler. Gifhorns Mannschaftsführer Maik Düfer war bedient: „Bei einer 8:4 Führung müssen wir das Ding hier irgendwie nach Hause schaukeln“.
 |
Sven Klingspon holt 3 Punkte. Zum Sieg reicht es trotzdem nicht |
Quelle: Andreas Vogel

18. Januar 2013
In der Damen-Bezirksliga setzte sich Herbstmeister TTC Gifhorn (17:1) gegen die TSG Königslutter (9:11) mit 8:4 durch.
Bezirksliga Damen: TTC Gifhorn - TSG Königslutter 8:4 (24:18 Sätze)
Bei
Gifhorn fehlte Astrid Leuschner, dafür gab Nachwuchstalent
Vivianne Henneicke (Mädchen-Bezirksliga) ihren Einstand bei
den Damen. Für den 1:1 Start in den Doppeln sorgten
Christina Langmann/Margrit Eberwein. In den Einzeln dominierte Gifhorn
die Partie durch Langmann (3), Eberwein (2) und Fabienne Seiler
(2). Pressesprecherin Margrit Eberwein lobte: „Das war der
erhofft gute Start in die Rückrunde“
Quelle: Andreas Vogel

12. Januar 2013
Der TTC Gifhorn II (5:15) unterliegt in Meine mit 7:9
Bezirksoberliga Herren: TSV Meine - TTC Gifhorn 9:7 (31:30 Sätze)
Zum
Rückrundenstart in der Herren-Bezirksoberliga gelang Schlusslicht
TSV Meine (3:17) ein 9:7 (31:30 Sätze) Erfolg gegen Aufsteiger
TTC Gifhorn II (5:15). Damit revanchierte sich Meine für die im
Hinspiel erlittene 2:9 Abfuhr. In den Doppeln glückte Meine eine 2:1
Führung durch Michael Haense/ Volker Breselge (3:0 gegen Martin
Bergmann/Andreas Kifer) sowie Jens Meyer/Malte Neuwinger (3:0
gegen Oliver Jungeblut/Manfred Wolze). Gifhorn blieb durch
Ralf Kloppenburg/Eric Stoller (3:0 gegen Steffen Oelmann/Benjamin
Scharf) dran. In den Einzeln zog Meine auf 8:4 davon, doch der
TTC kämpfte sich auf 7:8 heran. Für den TSV trafen Haense (2),
Breselge (2, dabei 16:14 im 5. Satz gegen Bergmann),
Oelmann und Scharf. Gifhorn machte es durch Stoller (2, dabei
16:14 im 5. Satz gegen J. Meyer), Jungeblut, M. Wolze (2)
und Kifer spannend. Im Schlussdoppel sorgten
Haense/Breselge mit einem 3:1 Satzsieg gegen R.
Kloppenburg/Stoller für neuen Mut des TSV im Abstiegskampf.
Quelle: Andreas Vogel
08. Dezember 2012
Der TTC Gifhorn (10:8) setzte sich gegen den SV Union Salzgitter II (2:16) standesgemäß mit 9:2 durch.
Landesliga Herren: TTC Gifhorn – SV Union Salzgitter II 9:2 (27:13 Sätze)
Die
Grundlage zum Sieg legte Gifhorn bereits in den Doppeln (3:0),
hier waren Alexander Röhrig-Bartel/Thorsten Jung, Davide
Manca/Florian Jung sowie Christian Schlifski/Michael Große in
Spiellaune. Die Windmühlenstädter bauten die Führung bis auf 6:0
aus, ehe F. Jung (0:3 gegen Marcel Meyer) sowie C. Schlifski (0:3 gegen
Felix Wilke) Gegenpunkte zuließen. Doch Manca (2), Röhrig-Bartel
(2), T. Jung und M. Große ließen sich den Schmalz nicht mehr von
der Advents-Stulle nehmen. Mannschaftsführer Thorsten Jung
lobte: “Das war genau der richtige Gegner für einen
positiven Abschluss der Hinrunde“.
Quelle: Andreas Vogel
29. November und 01./02. Dezember 2012
Die Bezirksliga-Damen des TTC Gifhorn
(15:1) katapultierten sich mit drei Siegen an die Tabellenspitze. Bei
der TSG Königslutter (9:7) siegte Gifhorn mit
8:2, beim TSV Lauingen (3:11) und beim SV Jembke (0:14) sprangen
jeweils 8:1 Erfolge für den TTC heraus.
Bezirksliga Damen: TSG Königslutter – TTC Gifhorn 2:8 (12:27 Sätze)
Die
Domstädterinnen konnten nur bis zum 2:2
mithalten. Ansonsten dominierte Gifhorn durch Christina
Langmann/Margrit Eberwein, Eberwein (2), Langmann, Fabienne Seiler (2)
und Astrid Leuschner (2).
Bezirksliga Damen: TSV Lauingen – TTC Gifhorn 1:8 (4:26 Sätze)
Schon
in den Doppeln (2:0) waren Langmann/Eberwein sowie
Seiler/Leuschner obenauf. Einzelsiege durch Langmann (2),
Eberwein, Seiler (2) und Leuschner machten es kurz und
schmerzlos. Lauingens Ehrenpunkt erkämpfte Hella Jasef mit
einem 13:11 Erfolg im 5. Satz gegen Eberwein.
Bezirksliga Damen: SV Jembke – TTC Gifhorn 1:8 (6:24 Sätze)
Durch
den Sieg im Doppel durch Langmann/Eberwein und der Niederlage von
Seiler/Leuschner stand es 1:1. In den Einzeln hübschten Langmann
(2), Eberwein (2), Seiler (2) und Leuschner ihre Bilanzen auf. Bei
Jembke leistete das Duo Svantje Jacobs/Fee-Maresa Müller (3:0
gegen Leuschner/Seiler) Ergebniskosmetik.
Quelle: Andreas Vogel

1. Dezember 2012
Aufsteiger TTC Gifhorn II (4:12) trotzte dem TSV Watenbüttel (7:7) ein beachtliches 8:8 ab.
Bezirksoberliga Herren: TTC Gifhorn II - TSV Watenbüttel 8:8 (32:31 Sätze)
Bei
Gifhorn fehlte Oliver Jungeblut, für den David Schmitz (3.
Herren) zum Einsatz kam. Der TTC lag nach den Doppeln mit 1:2 hinten,
nur Eric Stoller/D. Schmitz stachen. In den Einzeln
wendeten Martin Bergmann, Manfred Wolze, Stoller, Andreas Kifer
(2) und „Joker“ Schmitz (2) das Blatt zu einer 8:7 Führung. Im
Schlussdoppel mussten R. Kloppenburg/Bergmann (0:3 gegen Olaf
Schiffner/Maik Wedemeyer) das Remis zulassen. Pressesprecher
Manfred Wolze lobte: „Das war eine geschlossene
Mannschaftsleistung “.
Quelle: Andreas Vogel
30. November 2012
Der TTC Gifhorn III (5:11) erzitterte einen 9:7 Erfolg bei TuS Ehra-Lessien.
Bezirksliga Herren: TuS Ehra-Lessien – TTC Gifhorn III 7:9 (29:33 Sätze)
Ehra
lag nach den Doppeln 1:2 hinten, nur Kai-Uwe Lange/Torsten Uhl kamen
zum Zuge. Für Gifhorn setzten sich Sven Klingspon/David Schmitz
sowie Heinz Krause/Andreas Erhardt in Szene. Doch die Gastgeber
erkämpften durch Lange (2), Uhl, Frank Gehrke, Martin Brzostowski
und Edgar Kluge eine 7:5 Führung. Doch der TTC wendete
durch Ulf Reichelt, Schmitz (2), Erhardt (2) und Marvin Seiler
das Blatt zum 8:7. Im Schlussdoppel machten S. Klingspon/Schmitz (3:0
gegen Lange/Uhl) den Deckel zu.
Quelle: Andreas Vogel
01. Dezember 2012
Landesligist TTC Gifhorn (8:8) glich mit einem 9:2 Erfolg gegen den SV Broitzem (5:9) sein Punktekonto aus.
Landesliga Herren: TTC Gifhorn – SV Broitzem 9:2 (30:14 Sätze)
Die
Gäste traten nur mit 5 Spielern an, so dass Gifhorn schon
in den Doppeln (3:0) eine Vorentscheidung gelang.
Dabei siegten Alexander Röhrig-Bartel/Thorsten Jung (3:0
gegen Michael Fowler/Matthias Gärtner), Davide Manca/Florian Jung (3:1
gegen Andre Sowade/Carsten Winkelmann) sowie Michael Große/Christian
Schlifski (kampflos). In den Einzeln boten Manca (2), A. Röhrig-Bartel
(11:6 im 5. Satz gegen M. Fowler), F. Jung, Schlifski und Große eine
geschlossene Mannschaftsleistung. Kapitän Thorsten Jung: „Jetzt wollen
wir die Hinrunde unbedingt mit einem Sieg gegen den
SV Union Salzgitter II positiv beenden“.
Quelle: Andreas Vogel
9. November 2012
Damen: Der TTC Gifhorn siegt 8:5 gegen den MTV Hattorf II
Die
Bezirksliga–Damen des TTC Gifhorn (9:1) brachten dem MTV die erste Saisonniederlage bei.
Bezirksliga Damen: TTC Gifhorn – MTV Hattorf II 8:5 (29:19 Sätze)
Der
TTC ging durch Christina Langmann/Margrit Eberwein sowie Fabienne
Seiler/Astrid Leuschner mit 2:0 in Front. Bis zum 6:5 blieb Hattorf
gefährlich, doch Langmann (3) und Eberwein (3) sorgten für Ruhe
im Karton. Hattorfer Gegenwehr ging auf das Konto von Anke Tiemann (2),
Sandra Hinz (2) und Cornelia Müller. TTC-Pressesprecherin Margrit
Eberwein: „Damit sind wir dem Ziel Herbstmeisterschaft ein gutes
Stück näher gekommen“.
Quelle: Andreas Vogel

24. November 2012
Der TTC Gifhorn (6:8) holt zwei Punkte in Goslar
Landesliga Herren: ESV Goslar - TTC Gifhorn 5:9 (24:33 Sätze)
Die
Landesliga-Herren des TTC Gifhorn (6:8) beendeten ihre
Durststrecke (drei Niederlagen in Folge) mit einem 9:5 Auswärtserfolg
(33:24 Sätze) beim Aufsteiger ESV Goslar (6:10). Schon in den
Doppeln stellte der TTC mit einer 3:0 Führung die Weichen auf
Sieg. Davide Manca/Florian Jung gewannen mit 3:1
Sätzen gegen Daniel Polder/Sebastian Engel und Alexander
Röhrig-Bartel /Thorsten Jung triumphierten im 5. Satz gegen
Julian Fischer/Georg Fritzsche. Das Duo Christian
Schlifski/Michael Große drehte einen 0:2
Satzrückstand gegen Stephan Wilamowski/Frank Kuthe noch in einen
Fünfsatzerfolg. In den Einzeln vollendeten Manca,
Röhrig-Bartel, T. Jung (2), C. Schlifski und M. Große mit einer
geschlossenen Mannschaftsleistung ihr Werk. Kapitän Thorsten Jung:
„Dieser Sieg war genau die richtige Antwort auf
unsere zuvor erlittenen unglücklichen Niederlagen“.
Quelle: Andreas Vogel
17. und 18. November 2012
Aufsteiger TTC Gifhorn II (3:11)
erkämpfte ein 8:8 gegen den TTC Wahrenholz (6:6), unterlag jedoch
beim MTV Groß Lafferde (2:8) mit 7:9.
Bezirksoberliga Herren: TTC Gifhorn II - TTC Wahrenholz 8:8 (30:32 Sätze)
Manfred
Wolze/Andreas Kifer (3:1 gegen Uwe Bösche/Burkhard Hoffmann) beendeten
den Fluch der zuletzt sieglosen TTC-Doppel. Für Wahrenholz
trafen Thomas Fromhage/Stefan Kloppenburg (3:2 gegen Ralf
Kloppenburg/Martin Bergmann) sowie Thomas Meinecke/Jens Wegmeyer (3:1
gegen Oliver Jungeblut/Eric Stoller). Die Gäste zogen auf 6:1 davon,
schienen auch bei einer 8:5 Führung noch auf der
Überholspur. Doch R. Kloppenburg, Jungeblut, Stoller
(2) und Kifer (2) arbeiteten sich auf 7:8 heran. Kifer
zeigte beim Stand von 7:7 Nervenstärke, als er
einen 0:2 Satzrückstand gegen Wegmeyer noch in einen 13:11 Sieg
im Entscheidungssatz verwandelte. Wahrenhölzer Einzelsiege
erkämpften Fromhage (2), T. Meinecke, Hoffmann (2) und Bösche. Im
Schlussdoppel retteten R. Kloppenburg/Bergmann mit einem 3:1
Satzsieg gegen T. Meinecke/Wegmeyer das Remis.
Bezirksoberliga Herren: MTV Groß Lafferde - TTC Gifhorn II 9:7 (36:29 Sätze)
Erneut
startete der TTC mit 1:2, R. Kloppenburg/Bergmann (12:10 im 5. Satz
gegen Frobese/Schirmacher) verhinderten das
Schlimmste. In den Einzeln führte Gifhorn noch mit 7:5,
doch M. Wolze (11:13 im 5. Satz gegen Samborski) konnte die Aufholjagd
des MTV nicht verhindern. Einzeltreffer durch das glänzend
disponierte obere Paarkreuz (4:0) mit Bergmann
(2) und R. Kloppenburg (2) sowie von Jungeblut und Kifer
reichten nur zum 7:8. Im Schlussdoppel besiegelte
eine 0:3 Satzniederlage von Bergmann/Kloppenburg gegen
Sonnenberg/Geske Gifhorns Niederlage. Kapitän Manfred Wolze: „Das
war bitter“.
Quelle: Andreas Vogel
11. November 2012
Der TTC Gifhorn (4:8) ist gefrustet über eine 7:9 Schlappe bei der SG Lenglern.
Landesliga Herren: SG Lenglern - TTC Gifhorn 9:7 (34:28 Sätze)
Nach
den Doppeln lag Gifhorn mit 1:2 hinten, nur Christian
Schlifski/Michael Große (15:13 im 5. Satz gegen Leschke/Oswald)
verhinderten den totalen Fehlstart. Lenglern setzte sich
bis auf 8:5 ab, doch Davide Manca (2), Schlifski (2) und
Große (2) brachten Gifhorn auf 7:8 heran. Manca lieferte beim 3:0
Satzsieg gegen Justas Galatilitis sein beste Leistung
im TTC-Trikot ab. Alexander Röhrig-Bartel ärgerte sich über zwei
knappe Fünfsatzniederalgen gegen Galatilitis und Karsten Henkel.
Der TTC-Frust wurde noch gesteigert durch die
Schlussdoppel-Niederlage von Röhrig-Bartel/Thorsten
Jung (1:3 gegen Galatilitis/Henkel). Kapitän Thorsten Jung:
„Leider wurden wir für unsere Aufholjagd nicht mit einem Zähler
belohnt“.
Quelle: Andreas Vogel
9. November 2012
Damen: Der TTC Gifhorn siegt 8:1 gegen den MTV Vollbüttel II
Die
Bezirksliga–Damen des TTC Gifhorn (7:1) setzten ihre
Erfolgsserie mit einem 8:1 Sieg gegen den MTV Vollbüttel II
(1:5) fort.
Bezirksliga Damen: TTC Gifhorn - MTV Vollbüttel 8:1 (25:6 Sätze)
Für
den 2:0 Start sorgten Christina Langmann/Margrit Eberwein (11:8 im 5.
Satz gegen Sabine Kirchhoff/Sabine Neumüller) sowie Fabienne
Seiler/Astrid Leuschner (3:0 gegen Annegret Hinz/Gabriele Hoffmann). In
den Einzeln machten Langmann (2), Eberwein (2), Seiler und Leuschner
alles klar. Vollbüttels Ehrenpunkt erkämpfte Neumüller mit einem
3:1 Satzsieg gegen Seiler. Margrit Eberwein: „Bei uns läuft
es zur Zeit“.
Quelle: Andreas Vogel
10. November 2012
Aufsteiger TTC Gifhorn II (2:8) unterliegt gegen die TT-Freunde Wolfsburg (5:3) mit 9:3.
Bezirksoberliga Herren: TTC Gifhorn II - TTF Wolfsburg 3:9 (16:32 Sätze)
Bereits
in den Doppeln (0:3) wurde der TTC kalt erwischt.
Hier enteilten die Gäste durch Martin Maier/Harald König
(11:9 im 5. Satz gegen Ralf Kloppenburg/Martin Bergmann), Bernd
Hollas/Uwe Michaelsen (3:1 gegen Oliver Jungeblut/Eric
Stoller) sowie Nils Baartz/Stefan Schmitz (3:0 gegen Manfred
Wolze/Andreas Kifer). Gegentreffer durch R. Kloppenburg (3:1
gegen M. Maier), Stoller 3:2 gegen Frank Denecke) und Kifer (3:2 gegen
Schmitz) reichten nicht. Die TT-Freunde machten durch
Hollas (2), M. Maier (11:9 im 5. Satz gegen Bergmann), Michaelsen (2)
und Baartz alles klar. Manfred Wolze: „Wie bereits bei der
2:9 Niederlage gegen Ölsburg starten wir desaströs mit 0:3
in den Doppeln. Der Trainingsschwerpunkt in dieser Woche ist damit kein
Geheimnis mehr“.
Quelle: Andreas Vogel
6. November 2012
Damen: TTC Gifhorn siegt mit 8:4 gegen den SV Abbesbüttel
Bezirksliga Damen: TTC Gifhorn - SV Abbesbüttel 8:4 (29:13 Sätze)
In
der Damen-Bezirksliga siegte der TTC Gifhorn (5:1) mit 8:4 (29:13
Sätze) gegen den SV Abbesbüttel (2:4). Schon in den Doppeln (2:0)
legten Christina Eberwein/Margrit Eberwein sowie Fabienne Seiler/Astrid
Leuschner den Grundstein zum Sieg. In den Einzeln waren Langmann
(2), Eberwein (2), Seiler und Leuschner erfolgreich. Für
Abbesbüttel hielten Gabriele Stamm, Ilse Walter und Iris
Steinmann (2) die SV-Fahne aufrecht. Pressesprecherin
Margrit Eberwein lobte: „Das war eine geschlossene
Mannschaftsleistung“.
Quelle: Andreas Vogel
3. und 4. November 2012
Die Landesliga -Herren des TTC Gifhorn (4:6)
verbuchten zwei Niederlagen. Gegen den Tabellenführer SV Union
Salzgitter (9:1) unterlag der TTC mit 4:9. Auch beim
Meisterschaftsaspiranten MTV Hattorf II (6:2) zog Gifhorn mit 6:9 den
Kürzeren.
Landesliga Herren: TTC Gifhorn – SV Union Salzgitter 4:9 (19:23 Sätze)
Für
den 1:2 Start sorgten Alexander Röhrig-Bartel/Thorsten Jung (3:1 gegen
Stefan Knoblauch/Marcel Legowy). Dagegen quittierten Davide
Manca/Florian Jung (2:3 gegen Stefan Blank/Marco Görlitz) sowie
Christian Schlifski/Michael Große (0:3 gegen Florian Wegner/Michael
Weichel) Niederlagen. Bis zum 4:5 blieb Gifhorn dran,
Manca, (3:2 gegen Knoblauch), Schlifski und Große trafen. Dann war
Union nicht mehr zu stoppen .
Landesliga Herren: MTV Hattorf II – TTC Gifhorn 9:6 (35:25 Sätze)
Hattorf
führte nach den Doppeln mit 2:1 durch Adrian Becovic/Yannis
Horstmann (11:8 im 5. Satz gegen Davide Manca/Florian Jung)
sowie Michael Haense/Marcus Stüwe (3:0 gegen Christian
Schlifski/Michael Große). Für den TTC hielten Alexander
Röhrig-Bartel/Thorsten Jung (3:2 gegen Fabian Bretschneider/Christian
Brink) den Anschluss. In den Einzeln legte der MTV
durch Becovic (2), Bretschneider, Y. Horstmann, Stüwe und Brink
(2) erfolgreich nach. Gifhorns Gegentreffer verbuchten
Manca (13:11 im 5. Satz gegen Bretschneider), T. Jung (2), F. Jung und
C. Schlifski. Kapitän Thorsten Jung erkannte: „Um die Großen zu ärgern,
fehlt uns noch ein bisschen mehr Konstanz“.
Quelle: Andreas Vogel
3. November 2012
Aufsteiger TTC Gifhorn II quittiert deutliche 2:9 Pleite beim MTV Ölsburg
Bezirksoberliga Herren: MTV Ölsburg – TTC Gifhorn II 9:2 (29:15 Sätze)
In
der Herren-Bezirksoberliga bezahlte Aufsteiger TTC Gifhorn
(2:6) bei der 2:9 Niederlage (15:29 Sätze) beim MTV Ölsburg (6:2)
reichlich Lehrgeld. Schon in den Doppeln wurde Gifhorn mit
einem 0:3 kalt erwischt. Dabei gingen die Duos Oliver Jungeblut/Eric
Stoller (0:3), Ralf Kloppenburg/Martin Bergmann (1:3) sowie Manfred
Wolze/Andreas Kifer (9:11 im 5. Satz gegen Marcus Döring/Frank
Sperling) sämtlich leer aus. Bei einer Ölsburger 7:0
Führung drohte dem TTC ein Debakel, doch Kifer (3:1 gegen
Sperling) und Stoller (3:1 gegen Rainer Apel)
leisteten etwas Ergebniskosmetik. Routinier Manfred
Wolze gestand ein: „Wir haben den Start total verpennt “.
Quelle: Andreas Vogel
2. und 3. November 2012
In der Herren-Bezirksliga
hatte Aufsteiger SSV Neuhaus (11:1) beim 9:7 Erfolg gegen den TTC Gifhorn
III (3:7) das Glück des Tüchtigen. Gifhorn III quittierte zudem
gegen die TSG Königslutter (6:4) eine 2:9
Schlappe.
Bezirksliga Herren: SSV Neuhaus III – TTC Gifhorn II 9:7 (38:31 Sätze)
Den
Gastgebern glückte eine 2:1 Führung in den Doppeln durch Matthias
Lenz/Frank Baberowski sowie Dirk Kriszio/Martin Sollors.
Gifhorn punktete durch Maik Düfer/Sven Klingspon. Bei einer
Neuhäuser 7:1 Führung sah es nach einem Selbstläufer aus, doch der
TTC kämpfte sich heran. SSV-Einzelsiege durch Lenz, Dennis
Masloch, Baberowski, Kriszio (2) und Marcel Kaufmann reichten zur
8:7 Führung. Dabei drehte Kriszio einen 1:2 Satzrückstand
und 0:8 Punkterückstand im 4. Satz gegen Krause
noch zum Sieg. Gifhorn blieb durch Düfer, S.
Klingspon, Ulf Reichelt, David Schmitz (2) und Andreas Erhardt dran. Im
Schlussdoppel sicherten Lenz/Baberowski (3:1 gegen Düfer/S.
Klingspon) den hart erkämpften Sieg. „Matze“ Lenz: „Wenn du
oben stehst, läuft es halt“.
Bezirksliga Herren: TTC Gifhorn III – TSG Königslutter 2:9 (17:29 Sätze)
Nach
den Doppeln geriet Gifhorn mit 1:2 ins Hintertreffen, nur H. Krause/A.
Erhardt punkteten. Dagegen beklagten M. Düfer/S. Klingspon sowie
Reichelt/Schmitz zwei Fünfsatzniederlagen. Düfer glich mit
einem 13:11 Erfolg im 5. Satz gegen den Ex-Wolfsburger
Burkhard Neckel (früher VfL Wolfsburg) noch zum 2:2 aus, danach
gingen sieben Einzel in Folge weg. Kapitän Maik Düfer: „Die Niederlage
fiel bei fünf Fünfsatzniederlagen zu hoch aus,
insgesamt war das ein Wochenende des Grauens“.
Quelle: Andreas Vogel
7. Oktober 2012
TTC Gifhorn I siegt mit 9:1 beim SSV Neuhaus II
Landesliga Herren: SSV Neuhaus II - TTC Gifhorn I 1:9 10:27 Sätze)
Bei
Neuhaus fehlte Fabian Beyer, für den Nachwuchstalent Alex Kurganski (3.
Herren, 1. Bezirksklasse) sein Landesliga-Debüt gab. Neuhaus
markierte in den Doppeln (1:2) den Ehrentreffer durch Enrico
Hentschel/Marcel Kaufmann (3:0 gegen Christian Schlifski/Michael
Große). Für Gifhorn trafen Davide Manca/Florian Jung (3:1 gegen
Waldemar Kurganski/Niklas Beliaev) und Alexander Röhrig-Bartel/Thorsten
Jung (3:0 gegen Bernd-Michael Hilbig/A. Kurganski). In den
Einzeln bestimmte Gifhorn durch Manca (2), Röhrig-Bartel, T.
Jung, F. Jung, Schlifski sowie Gifhorns frisch gebackenem
Kreismeister Michael Große das Geschehen. Hilbig
verpasste bei seiner 15:17 Niederlage im 5. Satz gegen
den Ex-Neuhäuser Davide Manca einen weiteren SSV-Punkt.
Quelle: Andreas Vogel
6. Oktober 2012
TTC Gifhorn III unterliegt gegen Vollbüttel
Aufsteiger TTC Gifhorn III
(3:3) verliert überraschend klar.
Bezirksliga Herren: TTC Gifhorn III - MTV Vollbüttel 3:9 (18:31 Sätze)
Der
TTC startete mit 1:2 in den Doppeln, hier nur Maik
Düfer/Sven Klingspon (3:1 gegen Florian Schäder/Ulrich Steffens)
kamen zu Potte. Für Vollbüttel setzten sich Ingmar
Raulfs/Uwe Karcher (3:0 gegen Ulf Reichelt/David Schmitz) sowie Dieter
Franzus/Wolfgang Ahlers (3:1 gegen Heinz Krause/Uwe Wassermann)
in Szene. Gifhorn konnte in den Einzeln nur im oberen Paarkreuz (2:2)
durch Düfer und S. Klingspon mithalten. Vollbüttel
dominierte durch Raulfs (2), Karcher (2), Franzus, Steffens
und Ahlers. MTV-Kapitän Uwe Karcher: „Das lief für uns
nahezu wunschgemäß“.
Quelle: Andreas Vogel
6. Oktober 2012
TTC Gifhorn II feiert den ersten Saisonsieg
Aufsteiger TTC Gifhorn II
(2:4) hatte Grund zur Freude und feierte beim 9:2 Sieg gegen
Schlusslicht TSV Meine (0:8) seinen ersten Saisonsieg.
Bezirksoberliga Herren: TTC Gifhorn II - TSV Meine 9:2 (29:14 Sätze)
Schon
in den Doppeln (3:0) legte Gifhorn das Fundament zum Sieg durch Ralf
Kloppenburg/Martin Bergmann (3:2 gegen Steffen Oelmann/Benjamin
Scharf), Oliver Jungeblut/Eric Stoller (3:0 gegen Volker Breselge/Jens
Meyer) sowie Manfred Wolze/Andreas Kifer (3:0 gegen Malte
Neuwinger/Thorben Janz). Der TTC baute die Führung auf 8:0 aus,
ehe Breselge (3:1 gegen S. Kloppenburg) und Neuwinger (3:1 gegen
Kifer) die drohende Höchststrafe für Meine verhinderten. Gifhorn
sicherte sich durch R. Kloppenburg, Bergmann (2),
Jungeblut, M. Wolze und Stoller den ersten Saisonsieg. Kapitän Manfred
Wolze atmete auf: „Wir haben gezeigt, dass wir in der Bezirksoberliga
gut mithalten können“.
Quelle: Andreas Vogel
29. und 30. September 2012
TTC Gifhorn III holt 3:1 Zähler
Aufsteiger TTC Gifhorn III spielte 8:8 gegen den SV Sandkamp und siegte mit 9:5 beim SSV Radenbeck-Zasenbeck.
Bezirksliga Herren: TTC Gifhorn III - SV Sandkamp 8:8 (36:30 Sätze)
Die
Gäste legten in den Doppeln auch ohne ihre Nummer 1 Helmut
Wellmann einen 3:0 Bilderbuchstart hin. Marcel Poppen/Frank
Kayser (11:9 im 5. Satz gegen Maik Düfer/Sven Klingspon), Jan-Erik
Traub/Steffen Burmester (3:2 gegen Ulf Reichelt/David Schmitz)
sowie Heinz-Peter Albertin/Martin Schulz (3:1 gegen Andreas
Erhardt/Wjatscheslaw Jakobi) punkteten. Sandkamp hielt die
Führung durch Burmester (14:12 im 5. Satz gegen Maik Düfer), Albertin,
Schulz (2) und F. Kayser bis zum 8:7. Der TTC kämpfte sich
durch Düfer, S. Klingspon (2), Reichelt, Schmitz (2) und Erhardt heran.
Im Schlussdoppel retteten Düfer/S. Klingspon durch einen
Fünfsatzsieg gegen Traub/Burmester das Remis.

| 
|
Maik Düfer und Sven Klingspon retteten gegen Sandkamp das Remis und hielten in Radenbeck die Partie offen. | David Schmitz feierte mit 4:0 Punkten ein blitzsauberes Debut für den TTC. Besser kann sich ein Neuzugang nicht präsentieren. |
Bezirksliga Herren: SSV Radenbeck-Zasenbeck – TTC Gifhorn III 5:9 (19:35 Sätze)
Der
SSV erwischte in den Doppeln (2:1) den besseren Start durch Jan
Lemme/Stefan Selent (3:2 gegen Reichelt/Schmitz) sowie Andreas
Tack/Chris Carminke (3:2 gegen H. Krause/ Erhardt). Für den
TTC hielten Düfer/S. Klingspon (3:0 gegen Dirk Jacob/Christoph
Meyer) den Anschluss. Bis zum 5:5 verlief die Partie völlig
ausgeglichen, ehe Gifhorn den besseren Endspurt bot. SSV-Treffer
durch Lemme (2) und Selent waren zu wenig. Gifhorn bot durch S.
Klingspon, Reichelt (2), Krause (2), Schmitz (2) und Erhardt eine
geschlossene Mannschaftsleistung.
Quelle: Andreas Vogel
29. September 2012
TTC Gifhorn unterliegt dem VfB Peine mit 2:9
In
der Landesliga der Herren leistete sich der TTC Gifhorn einen 2:9
Fehlstart gegen den VfB Peine, der als Aufsteiger seine
Gefährlichkeit nachhaltig unter Beweis stellte.
Landesliga Herren: TTC Gifhorn - VfB Peine 2:9 (13:28 Sätze)
Schon
in den Doppeln geriet Gifhorn mit 1:2 in Rückstand,
nur Alexander Röhrig-Bartel/Thorsten Jung behielten mit 3:0 Sätzen
gegen Alexander Ahlbrecht/Jens Oelmann die Oberhand. Dagegen unterlagen
Davide Manca/Florian Jung (1:3 gegen Michael Kraft/Jan Wassermann)
sowie Christian Schlifski/Michael Große (0:3 gegen Jonas
Hansen/Stefan Mudrow). Die Gäste bauten ihre Führung bis auf 7:1
aus, ehe Große (3:1 gegen Wassermann) verkürzen konnte. Einen
weiteren TTC-Sieg vergab Manca, der eine 2:0 Satzführung gegen A.
Ahlbrecht nicht nach Hause brachte. Kapitän Thorsten Jung
erkannte: „Peine war sehr stark, aber wir müssen uns auch noch mächtig
steigern“.
 |  |
Florian Jung und Davide Manca mussten sich mit 1:3 im Doppel geschlagen geben. | Christian Schlifski unterliegt ebenfalls mit 1:3 |
Quelle: Andreas Vogel
24. Mai 2012
TTC ehrt Mitglieder und
fördert den Nachwuchs
Eine erfolgreiche Jahresbilanz und die Ehrung
verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des
TTC Gifhorn.
Vorsitzender Christian Schlifski zeichnete Heinz Laurisch (20 jährige
Mitgliedschaft), Geschäftsführer Carsten Möhle (25 Jahre) sowie Joachim
Gurgel und Andreas Brathuhn (50 Jahre) mit Ehrennadeln und Urkunden
aus.
Sportwart Sven Klingspon blickte auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück.
Auf der Spielerversammlung, die am 6. Juni stattfindet, könnten vom TTC
somit wieder mindestens neun Mannschaften ins Rennen geschickt werden.
Nachwuchsarbeit wird beim TTC ebenfalls groß geschrieben: Der Vorstand
lobte die Arbeit des Jugendwartes Thorsten Graumann, der mit dem
gesamten Jugendtrainerteam nach erfolgreicher Umstrukturierung einen
wichtigen Grundstein für die Jugendarbeit der kommenden Jahre gelegt
habe.
Mit seinem Nachwuchs plant der TTC in den Sommerferien eine Harz-Fahrt.
Tischtennis-Sport, Nachtwandern und der Besuch eines Erlebnisparcours
stehen auf dem Programm. Anmeldungen sind unter kontakt@ttcgifhorn.de
möglich.
Die TTC-Mitglieder stehen hinter ihrer Führungsriege. Bei den Neuwahlen
sprachen sie allen Vorstandsmitgliedern erneut das Vertrauen aus.
Wichtiges Projekt für die Zukunft: der Neuaufbau einer 1.
Damenmannschaft.
Abschließend wiesen TTC-Chef Christian Schlifski und sein Stellvertreter
Achim Voigt auf die Vereinsmeisterschaft am 15. September hin.

|
Quelle: Allerzeitung v. 24.05.12
28. März 2012
Tolles Beispiel für das Ehrenamt
Verdienstkreuz für Heinz Krause
Ohne
Heinz Krause wäre der Tischtennissport in Gifhorn nicht das, was er
heute ist. Seit 1956 engagierte sich der 72-Jährige für die
Schwarz-Roten. Gestern bekam der ehemalige TTC-Vorsitzende und frühere
SPD-Ratsherr dafür das Bundesverdienstkreuz.
Als ein "leuchtendes
Beispiel für das Ehrenamt" bezeichnete Landrätin Marion Lau das Wirken
des Gifhorners aus dem Anemonenweg. Ob als Jugendwart, Trainer,
Geschäftsführer oder Vorsitzender: Krause widmete einen großen Teil
seiner Freizeit Gifhorns Tischtennisclub. "Unter seiner Regie besuchte
der TTC als erster Deutscher Verein Sri Lanka", erinnerte Lau an
Auslandsreisen, die der 72-Jährige organisiert hat - auch in Gifhorns
Partnerstädte.
Ferner wirkte der Gifhorner aktiv in der
Kommunalpolitik mit. Von 1968 bis 1980 saß er für die SPD im Stadtrat,
für seine Partei arbeitete er als stellvertretender Fraktionssprecher
und war als Fraktions-Kassenführer tätig.
Ehefrau Erika habe ihn stets unterstützt, so Lau. Sie erhielt von der Landrätin einen Blumenstrauß als Dankeschön.
Quelle: Allerzeitung v. 29.03.12
5. und 6. November 2011
TTC
Gifhorn I kassiert eine deftige Abfuhr gegen Neuhaus I. Nach
dieser unerwartet hohen Niederlage setzte sich Gifhorn
wenigstens beim SSV Neuhaus II durch.
Landesliga Herren: SSV Neuhaus I – TTC Gifhorn 9:0 (27:7 Sätze)
Schon
in den Doppeln erspielten Benjamin Schroeder/Frank Schauer
(3:0 gegen Florian Jung/Michael Große), Gabor Nagy/Björn Dörrheide
(12:10 im 5. Satz gegen Alexander Röhrig/Thorsten Jung) sowie Stefan
Kohl/Jens Seidel (3:0 gegen Michael Kraft/Ralf Kloppenburg) eine 3:0
Führung heraus. In den Einzeln legten Nagy, Schroeder, F.
Schauer, Dörrheide, Kohl und J. Seidel gegen die geschockten
Gifhorner nach.
Pressesprecher Björn Dörrheide jubelte: „Das war allererste Sahne“.
Landesliga Herren: SSV Neuhaus II – TTC Gifhorn II 7:9 (33:33 Sätze)
Über
4 Stunden boten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, bei
Gifhorn feierte Neuzugang Michael Große nach überstandener
Knieverletzung sein Comeback. Neuhaus erwischte durch Florian
Reinecke/Fabian Beyer (3:2 gegen Florian Jung/Michael Große) sowie
Waldemar Kurganski/Bernd-Michael Hilbig (3:1 gegen Michael Kraft/Ralf
Kloppenburg) den besseren Start. Gifhorn hielt durch Alexander
Röhrig/Thorsten Jung (3:2 gegen Fabian Beyer/Dennis Masloch) dagegen.
Durch Beyer (2), F. Reinecke (2) und Hilbig konnte Neuhaus bis zum 7:7
mithalten.
Gifhorn wendete durch T. Jung (2), Kraft (2), R. Kloppenburg (2) und M. Große das Blatt zur 8:7 Führung.
Das
Schlussdoppel passte zum dramatischen Spiel, hier sicherten
Röhrig/T. Jung mit einem 11:9 im 5. Satz gegen F. Reinecke/Hentschel
den Zittersieg.
Mannschaftsführer Thorsten Jung: „Gegen Neuhaus
I lief nichts zusammen, dafür haben wir gegen Neuhaus
II wenigstens zwei Punkte mitgenommen“.
Quelle: Andreas Vogel
5. November 2011
TTC Gifhorn II siegt im Spitzenspiel mit 9:2 bei Germania Helmstedt
Bezirksliga Herren: Germania Helmstedt – TTC Gifhorn II 2:9 (14:29 Sätze)
Der
TTC Gifhorn II (10:0) siegte im Spitzenspiel beim SV Germania
Helmstedt (8:2) überraschend deutlich mit 9:2 und verteidigte damit die
Tabellenführung.
Schon in den Doppeln lief es
durch Martin Bergmann/Christian Schlifski sowie Andreas
Kifer/Manfred Wolze verheißungsvoll für den TTC an. In den
Einzeln agierten Bergmann, Schlifski (2), Maik Düfer, Oliver
Jungeblut, Kifer und M. Wolze wie berauscht.
Kapitän Maik Düfer: „Mit so einem Kantersieg war im Vorfeld überhaupt nicht zu rechnen“.
Quelle: Andreas Vogel
15. Oktober 2011
TTC Gifhorn kassiert Niederlage gegen Lenglern
Landesliga Herren: TTC Gifhorn - SG Lenglern 7:9 (28:34 Sätze)
Schon in den Doppeln (1:2) deutete Lenglern seine Gefährlichkeit an.
Thorsten Jung/Christian Schlifski (3:1 gegen Nils Hendrick Kunze/Söhnke Oswald) trafen, doch Alexander Röhrig/Florian Jung (1:3 gegen Justas
Galatilitis/Karsten Henkel) sowie Michael Kraft/Ralf Kloppenburg
(1:3 gegen Fabian Koop(Stefan Leschke) hatten jeweils das
Nachsehen. Lenglern baute die Führung bis auf 5:1 aus, doch der TTC kämpfte sich durch F. Jung (3:0 gegen Henkel), M. Kraft, T. Jung, R. Kloppenburg und
Edelreservist C .Schlifski (2) auf 7:8 heran. Gifhorns vierstündige Aufholjagd blieb aber durch eine 1:3 Satzniederlage von T. Jung/Schlifski gegen Galatilitis/Henkel unbelohnt.
TTC-Boss Christian Schlifski: „Unsere historische Erfolgserie ist
leider gerissen, das wirft uns aber nicht aus der Bahn“.
Quelle: Andreas Vogel
09. Oktober 2011
TTC Gifhorn siegt im Aufsteigerduell mit 9:4 gegen den TSV Watenbüttel
Landesliga Herren: TTC Gifhorn - TSV Watenbüttel 9:4 (32:21 Sätze)
Im
Aufsteigerduell der Herren-Landesliga setzte sich der TTC Gifhorn
(4:0) mit 9:4 (32:21 Sätze) gegen den letztjährigen Rivalen TSV
Watenbüttel (2:4) durch.
Gifhorn musste Michael Große
(Knie-Verletzung) ersetzen, für den Martin Bergmann (2. Herren)
aushalf. Die Grundlage zum Sieg legte der TTC bereits in den Doppeln.
Hier
nordeten Alexander Röhrig/Thorsten Jung (3:1 gegen Benjamin
Ohlrogge/Maik Wedemeyer), Florian Jung/M. Bergmann (3:0 gegen
Wlasdislaw Kamoska/Timo Stein) sowie Michael Kraft/Ralf Kloppenburg
(3:2 gegen Pascal Preis/Anton Kraft) die Gäste ein.
In den Einzeln
machten Röhrig (12:10 im 5. Satz gegen Ohlrogge), M. Kraft (2), T.
Jung, R. Kloppenburg und Bergmann alles klar.
Probleme hatte Gifhorn nur im oberen Paarkreuz (1:3) durch
den Ex-Neuhäuser Kamoska (2) und Ohlrogge (3:1 gegen F. Jung).
Mannschaftsführer Thorsten Jung: „Mit unserem Saisonstart von 4:0 Punkten sind wir sehr zufrieden“.
Quelle: Andreas Vogel
05. September 2011
Aufsteiger TTC Gifhorn verbuchte beim VfL Oker II mit einem 9:5 Auswärtserfolg einen erfolgreichen Liga-Einstand.
Landesliga Herren: VfL Oker II - TTC Gifhorn 5:9 (24:30 Sätze)
Für
den verletzten Michael Große half Christian Schlifski (2. Herren) aus.
In den Doppeln gelang Gifhorn eine 2:1 Führung durch
Michael Kraft/Ralf Kloppenburg sowie Thorsten Jung/C. Schlifski.
Neuzugang Alexander Röhrig (2) führte sich im oberen
Paarkreuz mit zwei Erfolgen gut ein, bezwang dabei
auch Ex-Regionalligaspieler Bernd Hasenkopf (14:12 im 5. Satz).
Weitere Einzelsiege durch M. Kraft (2), T. Jung,
R. Kloppenburg und C. Schlifski brachten den ersten Landesligasieg unter Dach und Fach.
Mannschaftsführer Thorsten Jung resümierte: „Auf dieser geschlossenen Mannschaftsleistung lässt sich aufbauen“.
Quelle: Andreas Vogel